Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sonderbrot

Sonderbrot

, n.

sein Sonderbrot haben/essen einen eigenen Hausstand haben
  • wer ouch, das dry oder vier by einer fürstatt weren, der jegklicher sin sunderbrot essi, der sol jegklicher geben dem vorster ein dincklin garbe, vnd ein wienachtbrot
    1347 Zürich/GrW. I 36
  • es sol ouch ein jegkliche fürstatt den vögten ein herbsthun unnd ein vassnachthun geben, vnd weren siben in einem husse, der jegklicher sin sunderbrot hete, der git jegklicher den vogten ein herbsthun und ein vassnachthun
    1347 Zürich/GrW. I 37
  • wer ess sach, dass mehr haussgesessen weren in einem hauss dan einss, die ihr sonder brott essen, der soll einss so viel geben alss dass ander
    16. Jh. Rheinhessen/GrW. IV 616