Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sonderleute
Artikel davor:
sonderheitlich
Sonderherde
Sonderhirte
Sonderhof
Sonderholz
Sonderhufe
Sonderhut
sonderig
Sonderigkeit
Sonderland
Sonderleute
, pl.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
einem Leib-, Grund- oder Schutzherrn angehörige Personen, die zu keinem Hofsverband zählen; urspr. zT. freie Leute, zumeist aber Leibeigene mit besonderem Status; so in St. Gallen best. Eigenleute des Abtes, die unmittelbar dem Kloster unterstehen und diesem abgabepflichtig sind
vgl.
Sonderamt,
Sondergut (I)
Sachhinweis: R. Benz/Appenz. Jb. 46 (1918) 32ff.
- quosdam homines speciales ecclesie sue, vulgariter dicti sunderluͤte1288 AppenzUB. I 1 S. 82Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- och het er [Abt] mir virsecit alle die sunderlvt, die in das ampt ze G. hoͤrint, vmbe vuͤnfcig march silbers1299 AppenzUB. I 1 S. 89Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sunderlüten, die spitaler, kerzar, kamerar und amptlüte sint bi dem aide1299 Mohr,Cod. II 153Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- danach heft myn here hertoghe M. vorsat alle sine sunderlude in deme gerichte to Tzelle1372 BrschwHzgUB. IV 202
- do wart ghevunden vnde vulbordet van alden de dar weten, dat sunderlude sin eghen vnde al so vele eghener wan godeshuses lude, dat ere herschop se mach vorkopen, vor wesselen vnde laten wor se wil1376 HoyerUB. III 82
- [min her clegt,] das dieselben luͤt sient und haißent sunderluͤt und sinem gotzhus zugehoͤrent, also, das niemand ichtz uͤber sy zu gebieten hab noch ze bevogtent haben soͤlli, denn ain abbt von des gottzhus ze s.G. wegen1419 AppenzUB. I 2 S. 313
- dat stichte hefft drigerley echte, de erste de hettet godeshus-luͤde ..., de andre echte dat sind sunderluͤde, de werdet geboren und besadet up sundergude, dar en is nene vogdy an, noch in luͤden noch in guden; de richtet sick na den heren de de hove unter sich hebbet. wann de verstervet, so mag de here sick richten na allen oͤren nagelatenen gude15. Jh.? Möser,Phant.(Voigt) II 197
- diejenigen, die gar keine eigenthuͤmliche wohnung haben, sondern nur zur miethe sizen, ... werden genennt gasindi ... gesinde, hausgenossen, ... instmannen, sonderleute1785 Fischer,KamPolR. I 775Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)