Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): sonderlich

sonderlich

, adj., adv., sonderlichen, adv.


I besonder(s), speziell, außerordentlich, vom Üblichen abweichend; zusätzlich; insbesondere; in sonderlichen im Besonderen
  • nen utwendich man n'is ok plichtich in deme dorpe to antwerdene na irme sunderliken dorprechte, mer na gemeneme lantrechte
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 79 § 2
  • ist ouch daz billich, daz dirre heilige orden ... des thûschen hûses von Jherusalem des entsebe, daz er in sunderlichen des bâbestlichen stûles schirm sî entphangen
    1264 DOrdStat. 30
  • schut ... desse mishandelinge bi nachtiden na der slapcloken he schal sunderliken dar vmme wedden der stat dre mark
    Ende 13. Jh. LübMndStR. Art. 228
  • von genadin vnde sundirlichir gunst
    1327 BreslUB. 109
  • wert en samentname ghenomen, wert des wat ghegulden, dat schal men under in delen na marktale. vorsoke men aver weme der name, deme ne dochte men nicht ghelden. gulde men aver emme sunderliken mit underschede, de ne dochte mit den anderen nicht delen
    1. Hälfte 14. Jh. GoslarStR. V § 13
  • habent wir ... den ... burgern gemeinlich sunderlich genade getan, das wir sie alle ... gefrihet hant
    1355 BaselUB. IV 204
  • under iczlichz bischoffz epte und eptischin haben di dinstlute sunderlich recht
    1357/87 MeißenRB.(Oppitz) VI 6a Dist. 2
  • keyn man sal phenninge slan andern phenningen glich ... sy haben denne sunderlich gebrechmol
    nach 1358 Rb.n.Dist. IV 17 Dist. 5
  • item so git H.B. och sunderlich ij huͤnr von den reben
    1372/76 FarnsburgUrb. 42
  • wir ... bekennen ... daz wir vns durch gemeyne nücze vnd sünderleich schawr vnd schirme vnserr aller lande vnd lewte ... mit einander ... vereynt haben
    1378 MZoll. IV 428
  • wer ain sunderleich maz hiet, dar mit er sücht seinen nucz vnd ander laut schaden, der tät sund
    1390 (Hs.) BerthRechtssumme 1646
  • wenne was eyn mann in sinem sichbette gibt, das unvorgabit ist, geschit is nicht mit der erben orloub unde wille unde sunderlichen worten, is ist unnuze
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 389
  • desse nagescr. artikell behoren sunderlick de olderlude an
    1421 Danzig(Hirsch) 289
  • wente dat stichte to Rige und inwoners dessulven stichtes ... ere sunderlike rechticheit und wiesze mit dem richtegude gehat hebben alzo, dat se nicht geplagen hebben imande richtegut to betalende
    1424 LivlUB. I 7 S. 145
  • hat der egenante her C. keuffer den verkeuffern und iren erben die sunderlich fruntschafft getan
    1434 Riedner,SpeierGeistlG. 217
  • had der man ... ebroches bekant, das bort dem geistlichen richter to richten vnde straffin, offt yr eene sunderliche wilkor edder gesetcze jn euwer stad dar ober hebben
    1440 Neumann,MagdebW. 17
  • der sachsen spigel [ist] eyn sunderlich recht vnd eyn priuilegium ... der sachsen
    1456 Bocksdorf 529
  • durch sunderlicher begnadung des durchleuchten, hochgeborenn fürstenn, ... [der] diße konigliche stadth C. sunderlichenn ... gefreyet hat
    um 1491 KamenzUB. 127
  • andere pene vnd straffe sie syen burgerlich oder pynlich die in vnser stat ... verwurckt würden vnd herinn nit sunderlich angezeigt ... syndt, soͤllen nach vsswysen vnser montrichterbůch ... gehalten werden
    1498 WormsRef. VI 2, 21, 4
  • das sie sulche hoffstadt und haws gantz frei ... sollen habenn von allen burgerrechtenn ..., umb welcher freyheit wir auch dem rathe einen sunderlichen widerstandt gethan haben
    1506 FreibergUB. I 460
  • die anndern werden sonderliche vbelthat genant: crimina privata et extraordinaria
    1507/32 BambCorr. 124
  • ich [habe] mich ... der gemeinen recht und sunderlichen freiheiten, von der oberhand oder sunst aufgesatzt und gegeben, ... gar und genzlich verzigen
    1528 Franken/Sehling,EvKO. XI 109
  • sy sollen auch das wasser auf die roͤder, ordenlicher maß keren vnd layten, vnd sonnderlichen sollen sy die zargen nit zů weyt, sonnder wie von alters gewesen richten
    TirolLO. 1573 VI 63
  • einen cantzler und secretarien mussen eure f.g. halten ..., auch einen sunderlichen lateinischen secretarien
    1578 Nostitz,Haushaltb. 126
  • wvndet ein man den andern in der kercken, ... so betere he sunderlick vor de kercke, item vor den kerckhoff, vnde vor den hillich broͤke
    JütLow. 1590 II 86 § 1
  • ohne des hochmaisters sonderliche authoritet, vorwissen vnd verordnung
    DOrdStat. (1606/1740) 99
  • falls aber ein neu bestellter rat durch ansehnliche geburt und sonderliches herkommen oder aber vorige hohe ämter ... vor andern qualifiziert sein sollte, ... wollen wir den vorsitz und ehrerbietung demselben zueignen
    1642 Pischel,VerwWeimar I 269
  • niemant kan ein schuld ohne sonderliche cession einfordern, ob er gleich den original schuldbrief in handen hette und die clausula: "getreüen briefs inhaber" darinnen begriffen währe
    1654 NÖLO. II 28 § 10
  • soll ein sonderliches buch jaͤhrlich gemachet und alle abschiede und urtheile, ... sonderlich in peinlichen sachen, ... von denen cantzellisten ... darein getragen werden
    1674 CAug. III 268
  • so nichts sonderliches vorfält, wirdt allhier kein beständiger rath gehalten
    1691/92 RheingauLändlRQ. 396
  • die wahren ... contractus werden ... aufgerichtet 1. durch ubergab einer sach. 2. durch sonderliche wort. 3. durch handschrifft
    1709 Mutach 92
  • daß ... niemanden ... erlaubt seyn solle, ... handwercks-arbeit ... bey fremden meisteren machen zu lassen, ... [weilen] solches ... denen inheimischen meisteren zu sonderlichem abbruch und schmaͤhlerung ihrer nahrung gereichet
    1769 BadZftO. 83
  • mögen ... die gemeinden oder ihre dorfvögte ihre sonderliche gemeindsteuer in ihren gemeinden entwerfen
    1785 Tessin/ZSchweizR.2 27 (1908) 150
  • grundherrn, welche mit keinen sonderlichen privilegien ... landesherrlicher seits ausgezeichnet sind, eignen sich zur klasse der unbefreyten grund oder sogenannten schildherrn
    1807 Salzburg/Hormayr,SüddArch. I 26
II eigen, privat, individuell; sonderliche Person wie Sonderperson 
  • nieman ne mut ok sunderliken hirde hebben, dar he deme gemeinen hirde sin lon mede geminnere
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. II 54 § 2
  • das niman mag verkeuffen keyn gemeynde, dy czu eyner stat ader czu eyme dorffe horet, also das sy eweliche sy vorkaufft vnd eyn sunderlich eygen werde eyns mannes
    um 1350 KlKaiserr.(Hs. Corvey) II 77
  • hette ... die frauwe sunderlich betegewand in iren casten verslossin, ... daz gehorit zu der gerade
    Ende 14. Jh. GlWeichb. 292
  • irer stat czeichen ..., das die kannengisser uff die kannen sullen slan und dorczu sal eyn iczlich meyster seyn sundirlich czeichen dobey slan, das man sin werk kennen möge
    1435 HanseRez.2 I 372
  • singulare interesse dz ist sunderlich schad, ist ein schatzung, die do kompt vß sunder begird, die einer zů eim ding hat
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 75r
  • [Übschr.:] von den sunderlichen kerckern vnd gefencknüssen
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 132r
  • de sulven vor segelden missyven vint men van heren, fforsten, ridderen, knechten, reden der stede unde ok van sunderliken personen
    Mitte 15. Jh. BeitrGoslar XII 118
  • waz aber der genanten J. eygen sunderlich gud, daz sy zcu yrer gewere gehabit, ... gewest were, an demselbigen hette P.H. keyne rechtliche vorczicht ane yren willen ... nicht thun mogen
    1472 PössneckSchSpr. I 128
  • sintedemal daz solliche person ... nicht geheyschet waren, ... so ist eß zcu schatczin, daz sy also sunderliche lute by eynnander gewest sind, unde ... waz des vor yn ergangen ist, daz ist in rechte unbestendig
    1474 PössneckSchSpr. I 69
  • eides kirspel hait sin sunderlich gericht, ind dat hogericht gehoirt zo sent Peter
    um 1500 NrhAnn. 73 (1902) 22
  • disser kunst des rechten sind zweierley gestalt, das gemein, vnd das sunderlich recht. das gemein recht ist, das do gehoͤret zů den gemeinen stad des roͤmischen richs. das sunderlich ist, dz zů yetweders sunderlichem nutz gehoͤret
    Murner,Inst. 1519 Bl. 3r
  • wer aber der entleibt, durch mer dann eynen die man wüst geuerlicher weiß toͤdtlich geschlagen, ... vnnd man kündt nit beweißlich machen, von welcher sonderlichen handt vnd thatt er gestorben wer, so sein die selben, so die verletzung wie obsteht gethan haben, alle als todtschlaͤger ... zům todt zů straffen
    1532 CCC. Art. 148
  • wo einer an eim end auff eim baum este stimmelt vnd abhauwet, da keinn gemeyner vnd sunderlicher fußpfad were, vnd so einer da geschedigt würt, sollichs bleibt auch vngestrafft
    1536 Gobler,GerProz. 119r
  • zu verrichtung derer ertzhoͤll-fuhren sind vornehmlich die grund-herren, dann die gewercken zugleich, so sie sonderliche pferde darauff zu halten, gemeynet, ... vor frembden zu zulassen
    1693 Schönberg,Berginformation 53
III
einzeln, im Einzelnen; jeweils; jedes Mal; oft iVm. gemein, gemeinlich, samt uä.
  • dis tiaenda wirt sonderlike oenfensen [dieser Zehnt wird kopfweise eingenommen] 
    1. Hälfte 13. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 366
  • wirt dekein kampf ze Colmar für sich gande, so sol der kemphen jewederre einen hassberch anhaben und zwei swerdt, und swederre da sigelos wirt, der sol deme rihtter alles sin geweffene geben, oder für jeglich geweffene sunderlich driu phunt
    1293 Gaupp,StR. I 121
  • G. hot ... I acker, hort in H.s gut, den sol man allezit sunderlich uf geben und enpfhohen von eim commendůr mit einem gewohnlichen hantlon
    1337 ArchUFrk. 22 (1874) 656
  • daz durch gemeinen nutz, fride und êre, sunderlich und gemeinlich, mit bedachtem můte ... mit einander úberein komen sin
    1347 ZürichOffn. II 25
  • daz wir sú gemeinliche noch súnderliche von der selben gevengnisse und smacheit wegen niemer zů rede sollent setzen
    1352 SchlettstStR. 49
  • dat de becghinen scolet des scotes vordreghen wesen ... unde jowelc scal ore scot uppe dat hus sunderliken bringhen
    1357 HannovUB. 369
  • daz dieselben personen alle gemeinlich und ir ieklich sunderlich bi gesundem libe oder an dem totbette ir gewand, betgewet, husrat ... beschicken mag durch ir sele willen einem andern armen menschen
    1361 BadenArgUrk. I 67
  • wer zu in [Juden] samptlich oder suͤnderlich zu sprechen hat, daz der recht nemen und geben soͤlle vor dem werntlichen gerichte in der stat zu H.
    1414 HeilbronnUB. I 211
  • es sol auch der clager sonnderlich vnnd artigklßweis angeben, wes er des schaden genomen het, vnd was er nach mässigung oder tax des richters, mit seinem aid betheüren mag
    1518 BairLRRef. Tit. 15, 1
  • yegklichs kind erbet seiner můetter hab vnd gůet sonnderlichen 
    1518 BairLRRef. Tit. 46, 2
  • so hatt aber herr B. ... macht vnd recht, die obgemelten bürgen, samenthafft oder sonnderlich zumanen
    Hugen 1528 Bl. 199r
  • es moͤgen auch die gericht zu führung der zeugen, oder anderer beweisung, drey dilation samptlich oder sonderlich geben
    1534 MainzUGO.(Saur) 9v
  • soll unser landshaubtman uber unsere landräth sambentlich noch sonderlichen ... khein jurisdiction oder gewalt haben
    1608 OÖLTfl. I 3 § 5
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):