Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sontz
Artikel davor:
Sonntagsweide
Sonntagszeche
Sonntagszusammengebung
Sonntagteil
Sonnwendabend
Sonnwende
Sonnwendfeuer
Sonnwendgeld
Sonnwendtag
Sonorpair
Sontz
, m.
rotw.
Edelmann
Edelmann
- vbern sontzen gangen, das sind die betler oder landtfarer, die sprechen, sie sind edel vnd sind ... vertriben vnd verhert ... wiewol es nit ist1510 Avé-Lallemant I 177
- soͤntz: edelman1510 Kluge,Rotwelsch 55
- herr wuͤrth, ... lang mir den glestrich vom besten wein ... ein halbe gute nacht vns all zu sontzen machtMoscherosch,Phil.(1650) II 660