Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Spaziergang
Artikel davor:
(Spätschaub)
Spatz
Spätzelrede
Spatzenkopf
Spatzenschütze
Spätzwort
spazieren
Spazierenfahren
spazierengehen
Spazierfahrt
Spaziergang
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
das Spazierengehen
- alle die ouch uf die zit, so man ... gotsdienst tůt, in das münster koment, die sollent sich darinne deheyns spatzierganges noch ... gemeynen gespreches annemen1485 StraßbZftO. 390Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)
- unter der predigt, als zum amt und vesper, sollen alle hinderungen des gottesdienstes, sonderlich aber bier und weingäste zu setzen, tänze zu hegen und spaziergänge ... verbothen sein1592 Schlesien/Sehling,EvKO. III 446Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- die gesellen und meister-knechte sollen ... die arbeit nicht versaͤumen, weder durch den freyen montag, spatziergang oder andere unnuͤtze dinge1669 SammlLivlLR. II 412Faksimile - in Google Books
- [es seye wenig räthlich, juden] den spaziergang auf dem glacis zu erlauben1769 Frankfurt a.M./ZDKulturg. 4 (1859) 569Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Spazierweg, Promenade
- züchtigung, strafarbeit, gefängniß ... trifft denjenigen, welcher öffentliche denkmäler, ... spaziergänge oder andere zum gebrauche des publici bestimmte werke ... beschädigt1794 PreußALR. II 20 § 211
Artikel danach:
Spazierjunker
Speck
Speckamt
Specke
specken
Speckfleisch
Speckgeld
Speckhöker
Speckhökersche