Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Speiwort
Artikel davor:
Speiseunterhalt
Speisnis
Speisung
Speisunggeld
Speisungsordonnanz
Speiswein
Speiszettel
Speivogel
(Speiwächter)
(Speiwärter)
Speiwort
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Dim.
Lästerung, Schmachwort
Lästerung, Schmachwort
bdv.:
Drohwort
- da sprach der selbig metziger V. wider an mit speiworten1515 Eulenspiegel 93
- demnach allerley uppige schand- und schmachlieder, darinnen geistlich unnd weltlich personen verachtlicher massen angezogenn, irer eeren geschmecht, geletzt unnd verspottet worden, ouch sunst allerley spey- und spotworten von jungen unnd alten bitzhar by tag unnd nacht gesungen und gereth worden [wird dies verbotten]1526 AktBaselRef. II 230
- verbiete auch alle trauwort, speiwort und alles was unrecht ist1556 Odenwald/GrW. VI 404Faksimile (ca. 222 KB)
- das all unser hofgesinde sich ... vordrießlicher, ehrenrühriger und unnützer speiwortt ... in unser hofstuben gentzlichen enthalten1586 Sachsen/Kern,HofO. II 52
- daß die fuͤrsprecher an ... unserm ehe-gericht ... undienstliche reden, spey- und raitzel-woͤrtlein getrieben und geuͤbt haben1683 UlmEheO. 26
Artikel danach:
Spektakel
(spellen)
(Spellmacher)
(Spellmacheramt)
Spelte
Speltenholz
Speltling
Spelz
Spelzengeld