Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): spenden
Artikel davor:
Speltling
Spelz
Spelzengeld
Spendalmosen
Spendamt
Spendbier
Spendbrot
Spendbruder
Spende
Spendebrief
spenden
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
eine Spende (II od. III) leisten, verfügen
bdv.:
spendieren (I)
- weert, dat daer kost gheschijden of ghespijnt worde by raide der erven aen beyden sijden, dat sullen sij ghelijke betaelen. mer dede die ene pertije koste bueten die andere offte spenden, dat solde die alleyn betaelen1426/40 KleveStR. Art. 64
- zu vollendung dieses haupt-kirchen-baues ... mildiglich gespendet1721 Knauth,Altenzella III 269Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
eine Spende (I) durchführen, austeilen
- uff vnser liben frowen tag in der vasten so pflegen die scheppin zcu spendene1. Hälfte 15. Jh. Größler,Eisleben 56Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Artikel danach:
Spendenstiftung
Spender
Spenderamt
Spendesole
Spendgefälle
Spendgeld
Spendgut
Spendhaus
Spendherr