Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sperbergestell
Artikel davor:
Spendvogt
Spendweck
Spendzins
Spengelgeld
Spengler
Spenglerhandwerk
Spenser
spenstig
Sperber
Sperbergeständ
Sperbergestell
, n.
Nistplatz eines Sperbers
bdv.:
Sperbergeständ
- wann ainer west sperbergestell auf des herrn holzer und freihait und bracht das nit gen hoff an oder verderbets, wann man in begreift so soll man in fueren unter denselben paum und soll im die augen ausprechen, damit er dem herrn sein federspill hinfuran nit mer verderbAnfang 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 286Faksimile (ca. 43 KB)
- wan man nun ietzt geen holz gieng und funt ain sparbergestöll ... so solt ers mit gemach lassen und solt weiter geen16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 261Faksimile (ca. 47 KB)
- welcher sparbergestell oder rebhüener antrifft, sol solches alßbalt gen hoff anmelden1643 NÖsterr./ÖW. VII 26Faksimile (ca. 45 KB)
Artikel danach:
Sperberhandschuh
Sperling
Sperlingskopf
Sperre
Sperrehand
sperren
Sperrer
Sperrgalgen
Sperrgeld