Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Spillhalbe)
Artikel davor:
Spießung
Spießwandel
Spießwunde
Spilde
Spildegeld
spilden
Spilder
Spildung
Spillgeld
Spillhaber
(Spillhalbe)
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Spindelseite
vgl.
Schwerthalbe
- de schwerttmage iß noger deme eruegude, wen de van der spillhalue sick dar tho thuet1437 BremLGProt. 13Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in düssen sülven meierdink wart gevraget: were de swerthalve nicht also wol ervede alse de spillhalve. hir vant dat ampt up: ja, se sünt dar like na1483 Niedersachsen/GrW. III 248Faksimile (ca. 249 KB)
- wart gefraget, wer ok gut moge erven an de spillhalven alse an de swerthalve1513 Niedersachsen/GrW. IV 681Faksimile (ca. 281 KB)
- alsse vorth fragede he um gemein ordell von der erven wegen, welker dath de nogesten erven wehren, mansserven efte von der spillhalven. warth gefunden, wen neine mansserven wehren, denne und nicht ehr mocht de medeken tho treden und erven1535 Niedersachsen/GrW. III 241Faksimile (ca. 238 KB)
Artikel danach:
Spillheit
Spillkappe
Spillmagin
Spillmagschaft
Spillsippe
1Spind
2Spind
Spindel
Spindeldreher