Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Spinne
Artikel davor:
spindelhalben
Spindelhand
Spindelmacher
Spindelmage
Spindelniftel
Spindelseite
Spindelteil
Spindelweg
Spindler
Spindsaat
1Spinne
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
weibl. Spindelmage
- nôch beschrebin meideburgisch rechte wêren mûtir cleidir und gebende an die nêste spinne wîplichs geslechtes gestorben1412 Oppeln/LSchrP. 199Faksimile (ca. 294 KB)
- der toden frauen man [mak] die gerade mit der gabe nicht behalden, wenn die geboret iren nehsten spynnen, das ist ire neste frundynneum 1490 RechterWeg I 37
- wer die gerade fordern vnd nemen wil, der sol von spinne halben darzu geborn sein1561 Rotschitz 155vFaksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
wie Spinnstube (II)
- ehrliche weiber und töchteren mögend der gspunst halben wo allein zuammen kommen an ehrlichen orten ... welche aber wider diß verbott zur spini gon oder denselben underschlouff geben wurden, die sollen nach irem verschulden unnachläßlich gestraft werden17. Jh. SchweizId. X 327Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
2Spinne
spinnefeind
spinnen
Spinnenfresser
Spinner
Spinnerei
Spinnergang
Spinnerin
Spinnerlohn