Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Splitter

Splitter

, m.


I wie 1Span (I) 
  • pandet einer edder einem wurde hus, hof, erve, katen to pandende vorantwordet, und alsden höuwet men einen spon edder spletter vam huse und einen bortschof vam dake, dar mot sik de pander an benögen laten und buet dat pand gelik anderen have up vorme gerichte
    vor 1531 RügenLR. Kap. 51 § 8
  • deutsche arten symbolischer uͤbertragungen des besitzes der grundstuͤcke: ... uͤbergabe durch ... einen abgeschnittenen span oder splitter (effestucatio)
    1791 Runde,PrR.1 175
II Streit, Entzweiung
  • dat makede ... den splitter, dat men sei nicht konde vorliken
    1445 SoestChr. I 221
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):