Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sprenger
Artikel davor:
Spreitgarn
Spreize
spreizen
Sprengbrot
Sprenge
(Sprengebrief)?
Sprengel
(Sprengelbischof)
Sprengeltaufe
sprengen
Sprenger
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
an einer Kette befestigte Metallfessel va. für die Fußgelenke; auch: Stange mit Hand- und Fußfesseln; va. im Rahmen von Arbeits-, Freiheits- und Ehrenstrafen
- daß anwaldts principal von dieser unfletigen gefenckhnus in ein ander gemach zu mehrerer beschwernus geführt und alda in eyserne fußeyßen und sprenger geschlagen worden1595/98 ZGO.2 54 (1941) 611
- 1 sprenger uffm rathshaus1605 SchwäbWB. V 1591Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die geringen diebstaͤhle, und zwar der erstere ... soll mit dem gefaͤngniß oder sprenger ... bestrafet werden1736 CCLuneb. II 2 S. 21
- sprenger: ein zu der peinlichen frage oder tortur gehoͤriges werkzeug, welches aus einer eisernen stange mit vier schellen besteht1784 Jacobsson,TechnWB. IV 235