Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sprengung
Artikel davor:
Sprengel
(Sprengelbischof)
Sprengeltaufe
sprengen
Sprenger
(sprengewert)?
Sprenggeld
Sprengkuchen
Sprengmast
Sprengpfennig
Sprengung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Explosion, Zerstörung mit Hilfe von Sprengstoff
- demolition und sprengung der gemeinen und privat-gebaͤude ausser der stadt, damit selbige dem feinde nicht zum vortheil gereichen moͤchten1678 Lünig,RKanzlei III 781
- auf der brücken wird mit der gestern angefangenen demolitions-arbeith fleißig forthgefahren, wie dan zu sprengung des disfähligen bogens verschidene bergknappen die nöthigen löcher in die quatersteine bohren, die zimmerleuthe aber das hiezu benöthigende holtz auf denen plätzen auszimmern1744 MittDBöhm. 34 (1896) 337
Artikel danach:
Sprenzling
Sprenzlingfang
Sprete
Spreu
Sprichwort
sprichwortsweise
Sprickholz
Spriddeldocke
(Sprieß)