Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stabuler
Artikel davor:
Stabs'traktamentskosten
Stabstreicher
Stabsunterhalt
Stabsunterhaltung
Stabsverpflegung
Stabsverwandte
Stabsverweser
Stabszeit
Stabträger
Stabträgersdienst
Stabuler
, m., 1Stabulierer, m., Stabüll, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
rotw.
umherziehender Bettler, der meist unter falschem Vorwand um Almosen (II 1) bittet; auch: Krüppel (der von der Bettelei leben muss)
umherziehender Bettler, der meist unter falschem Vorwand um Almosen (II 1) bittet; auch: Krüppel (der von der Bettelei leben muss)
vgl.
Stabstreicher,
Stapler
- stabüll krüppel1488 Avé-Lallemant IV 59
- jeder stabyl ein hoͤrnlüten hatt1494 Brant,Narrensch. 63 V. 41
- vonn stabülern, das sind betler die alle land vß strychen von eim heiligen zu dem andern1510 Liber Vagatorum/Kluge,Rotwelsch 38
- die selben stabulierer nummer londt vom bettlen, wann sies hand gewont1. Viertel 16. Jh. Gengenbach 347
- ein vnbliblich gschlecht sind stabulern, sie strichen alle land vszgern, von einem helgen zů dem andern1. Viertel 16. Jh. Gengenbach 347
- von wegen der starchen bettlern und stabulern ... so die unsern in statt und land treffenlich beschwären und aber gar nit werchen wellen1539 SchweizId. X 1066Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
2Stabulierer
Stabüllen
Stabumgang
Stabung
Stabverwalter
Stabwandel
Stabwette
Stachel
Stachelkolben