Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadel

Stadel

, m.


I (grundherrliches oder privates) Vorrats- und Lagergebäude, Scheune; insb. für Naturalabgaben
bdv.: Speicher (I)
  • una apoteca que dicitur stadel, sita in foro panis
    1254 WirtUB. V 73
  • [der Belehnte soll] haus, stadel, hofraitin und alle zugehörd zu dorff und zu veld peulich wesenlich und unzertrent halten
    1320 Lonhard,Blaubeuren 130
  • daß jemand vor ihr statt [Aalen] in dem feld oder auf ihrem graven khein hauß, stadel oder solcher bau machen oder haben solle
    1398 Lünig,RA. XIII 80
  • was zu den vorg. güttern ... gehört ... an hewsern, stedel, hoffstetten
    1478 Indersdorf II 31
  • so man ainem die schlüssel zu ainem stadel vberantwort, wirdet dafür geacht, als hab man jm die frucht darinn auch vberantwort
    1544 Perneder,Inst. 98v
  • welcher den andern ... in seiner behausung, stadel, speicher, gaden oder herberg, es sey mit worten, rauffen, schlagen, verwunden ... anwendt, der ist jedes mals die straff vnd peen darauff gesetzt, vierfach zubezalen vnd zuerlegen schuldig
    1552 AugsbHochstiftUGO. 19v
  • es soll ... von keyner behausung kein darzu gehoͤrig erbgut, es sey stadel, keller, hoffraiten ... zertheylt oder zertrent ... werden
    1554 AmbergGesatzB. 27v
  • das ein schuldtmann von einem hauß, laden oder stadel außgezogen, vnnd hette den hinderstelligen zinß ... noch nicht entricht
    UlmOrdn. 1579 IV 1 § 13
  • welcher hauß und stadel anaynander hatt, derselbige soll solches underschidlich undermachen, darmit es feuers halben kain schade beschehe
    1591 WürtLändlRQ. I 138
  • was ain bstandman in ain bstandhauß cassten kheller städl ... von varunder hab und beweglichen sachen ... bringt, dasselbe ... ist seinem bstandherrn für den zinß ... verphendt
    1599 NÖLREntw. II 11 § 10
  • daß inen der camerer nit nuz wär ... so haben sie ihn abzesezen mit vollem stadl und sollen dan einen camerer setzen
    1631 Wilhelm,NBayrRpfl. 83
  • liegende guͤter: ... haus und hof, stallung, stadel, backofen, ... alles, was nagel und band haͤlt
    1774 Wagner,Civilbeamte I 117
II (meist städt.) Lager- und Verkaufshaus für best. Handelswaren, insb. Salz oder Wein
vgl. Salzstadel
  • waß von läglen, alls rainfl-muscatell, fornätschn, veltliner vnd auch essig, aufm stadl verkhaufft würdt, zalt der weinzaler von jedem sain dem stadtlmaister an sein pixen 22 ch
    1625 Müller,MünchenAmtsträger 125
III in der Saline von Halle: gleichzeitiger Transport zweier Zuber mit Sole
  • werden allezeit zwey zoͤber zugleich, als auff ieder seite des kahns einer, vollgezapffet und mit einander weggetragen: das heissen sie einen stadel 
    1670 Hondorff,HalleSalzw. 33
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):