Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtbede
Artikel davor:
Stadtbannzaun
Stadtbarbier
Stadtbarbiererinnung
Stadtbau
Stadtbauknecht
Stadtbaumeister
Stadtbausache
Stadtbauwesen
Stadtbeamte
Stadtbeamtete
Stadtbede
, f.
von den Einwohnern einer Stadt (III) zu erbringende (Vermögens-)Steuer; von der Stadt (III) an den Stadtherrn (I) (hieraus) zu erbringende Abgabe; auch: die (regelmäßigen) Einnahmen hieraus
bdv.:
Stadtschoß
vgl.
Dorfsbede,
Landesbede (I)
- fur die obgenanten zwei tausent mark lotiges silbers haben sie vns vnd vnserm svne zephanden gesatzt ire vesten O., haus vnd stat, mit lantbetten, statbeten, zinsen, gulden, mullen, vischweiden1350 MZoll. III 220Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wir ... bekennen an disim brife, daz wir ... vorkoufft haben czwey hundirt phunt heller ierlichir gulde, der wir yn funifftzig phunt heller bescheidin haben an vnsir stattbete tzu Fulde alle iar vff tzuheben1359 Eberstein2 I 52Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [das wir D.v.S. bewiset habin] xx schog breitir groschin ... ierlich uffe die vorgnante tagecziite an unszir rechtin stadbete zu Jhene1368 JenaUB. I 320
- [der Bischof gibt in Erbpacht] sulke stadbede, als onse stad van Zwolle ons jairlix schuldich was, die stont op 40 pond1404 MnlWB. VII 1969
- sal uns unser gnediger herre von Mentze zu Miltenberg uber die rechten gewonlichen statbede nicht heischen1440 Miltenberg 328Faksimile (ca. 235 KB)
- ein hundert füntzig gülden ... haben allhiesige burgere zue jährlicher stattbeeth uff martini1667 OStR. I 1011Faksimile (ca. 66 KB)
- holzgelder vom erloͤsten bauholze, pachtgelder von wirths- und brauhaͤusern, bußgeld, stadtbeet1788 Thomas,FuldPrR. I 172Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte