Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtdienst
Artikel davor:
Stadtbuße
Stadtbüttel
Städtchen
Stadtchirurg
Stadtchronik
Stadtdecker
Stadtdekan
(Stadtdenkbuch)
Stadtdieb
Stadtdiener
Stadtdienst
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
für eine Stadt (III) (insb. von den Besitzern best. Häuser) zu verrichtender Pflichtdienst; zT. auch als Geldabgabe zu erbringen
vgl.
Stadtgefälle
- [dass er bis zur Ablegung dieser Summe von Schatzungen] to der stades behoef unde van perde holdinghe unde van alles stades deenste [ausgenommen] grawinghe in der stades graven [und] utgeseghet wakynghe [befreit sein soll]1390 InvNichtstaatlArchWestf. I 34
- waͤr auch sake dat wey were, dey dat to willen nicht doyn en wolde, den moͤgen sie laten penden gelich dat sie andern eren van eres stades dienstes unndt rechts wegen to penden pleget1403 Steinen,WestfGesch. II 1302Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- de ghene, de ... unses marketes unde wertliker handelinghe ghebruket alz wii, den hebbe wii stades denst unde schot to gheeschet, alz wii dat oldes in wonden unde in weren ghehad hebbet1412 Richter,Paderb. I 157Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- he schal waren den haghen unde graven ... teyn jar lank, so de myt aller rechticheyt beleghen is ..., darvor schal he von allen borgerwerke reysen unde stadesdenste vrig ... wesen1498 OldenbUB. I 219
- syn hues by der Kokenbruggen sollen de susteren ock hebben na dode E.[s] ... und J.s, oers sones, dat vrig is van allen renthen und stadesdenste1500 CTradWestf. VI 51
- dat de voorschreven vande gerechte, ... verkiezen zullen alle de cleyne stads diensten, die van outs op sinte-pieters avond ad cathedram verstelt, ende in de rolle van der kiezinge bekent sijnLeidenK. 1583 Art. 10
- von stadt-diensten: ... alle haͤuser so von alters hero in dieser stadt dienste gethan, sollen auch fuͤrtershin dienste thun ...; doch sollen herrn buͤrgermeistere und rathspersonen, so lange sie im rahts-stande seyn, ... von den stadtdienst befreyet seyn1592 MünsterPolO.(Schlüter) 145
- auß staatsmitteln daß begynenhuß [wieder aufbauen laßen] ..., welches zumahlen ruinirt gewesen, ... darauß den schuldigen schott, statsdienst und unraht, wie die worte lauten, gleich vorhin darauß verrichtet worden1664 JbWestfKG. 11/12 (1909/10) 233
- wer zu stadtdiensten gebottet wird, soll auf bestimmte zeit entweder selbst erscheinen, oder einen starken mann schicken, bey straffe 4 schilling1755 UnnaHeimatb. 52
- von denen juden zu leistenden stadtsdiensten, S.N. 1 [rtlr.]1768/69 IserlohnUB. 314Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- daß [der] anpächter ... dem freiherrn von H. alle jahr ein huhn und 11 stüber geld abzugeben, imgleichen stadts-und dorfsdienste in kriegs- und friedenszeiten ohne den geringsten beitrag der erbherrschaft zu leisten hat1779 Weimann,ChrBorgeln 142
- die rathsverwandten: bei diesen ist besonders anzumerken, daß auch solche in ansehung des in den staͤdten etwa zu leistenden gemeinen fahrenden stadtdienstes bei dem gegruͤndeten herkommen einer jeden stadt belassen werden; ... vom gemeinen hand- und gehenden stadtdienste ... sind befreiet: 1. die rathsdiener; 2. hospitalsvorsteher1788 Thomas,FuldPrR. I 366Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
Tätigkeit für eine Stadt (III); auch: Posten, Amtsstelle eines städt. Bediensteten oder Amtsträgers
- daß nach dieser zeit kein vnser statt dienste, durch die herren burgermeister noch rentmeister nicht mehr, dann allein der müdder- vnd karrenbender dienst vergeben werden sollen1513 MatStatNrhWestf. II 99 [Komp.?]
- diser loblicher gebrauch in C. hiebevor und bei den alten gewest, das, wan zu L. ainer in die gemain genombner in allerley stattdiensten exerciert, in aussern und innern rath volgundts richter und burgermaisterambt vertritt1604 AktGegenref.2 II 385
- der statbot soll keine stat accisen moegen pachten oder mehr andere diensten annehmen, weiln hiedurch hiehevoerens der statdienst der gebuer nach nit versehen ist worden1630 Wittrup,RheinbergRG. Qu. 80
- alle die so empter han, doctores, ander glehrte leitt, so mitt stattdienst bestelltt allzeit, järlich besoldet unnd erhelt, uff die ein grose summa feltvor 1653 Fizion,Reutlingen 105
- wann ein beeydigter wraker verstorben, [wird] dessen vacanter dienst von der hiesigen cämerey angeschlagen und nach art anderer stadtdienste an den meistbietenden verkauft1700 QHambSchiffahrt 414
- [Offizialbericht über] aufheb- oder gehaltsverminderung einiger stadtdienste1788 Bátori,Augsburg 116
III
Amtstätigkeit in einer Stadt (II)
- [daß] die privaterforschungen der gesinnungen der pfarrer ... eingestellt bleibe, es waͤre dann, daß ... jemand der schon auf landpfarreyen zehen jahre und daruͤber angestellt waͤr, zu einem stadtdienst ... berufen werden wollte1794 BadKirchInstr. 302
- jeder [ist] verbunden, dem ... rufe folge zu leisten, ausser ... wenn jemand von mehrjaͤhrigen landdiensten zu einem stadtdienst oder schulamte berufen wird1806 Roman,BadKirchR. 314Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)