Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtmann

Stadtmann

, m., im Pl. auch Stadtleute, sowie mit Bezug auf mehrere Städte Städteleute, pl.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Bürger, Bewohner einer Stadt (II), iU. zum Dorfmann (I) oder Landesmann (II) 
  • das die selbn vns(ere) statlewte mit irer kauffmanschaftt ... in vnserm kunigreiche ... kein mawt nicht schuldig noch phlichtig sein zu geben
    1291 Preßburg 375
  • [Kg. Otto] gab den tvm herren kanoniken recht vnde den statluten wichbilde recht nach ir willekur vnde nach der witzigisten rate
    um 1300 MagdebSchSpr.(Gaupp) 233
  • detz ir muegt gehaben ... sechs gesworen, die (die) statleuth hinsetzent, und ew muegt fuersetzen einen gemessigen richter
    1308 Schwind-Dopsch 164
  • beschuldiget me vnse man ... de stadtman edder kopman de schal sick wehren des mit sinen frunden sulf vöffte
    1329 MecklUB. VIII 54
  • suͤlln auch vor dem selben lantrichter ze recht sten alle herren, grauen, frein vnd auch des richs dinestluͤte vnd steteluͤt 
    1347 MWirzib. V 299
  • dat en stadman hebbe to claghene up enen lantman van Drenthe
    1350 GroningenUB. I 288
  • [die underkeuffer soilen sweiren] dem steedemanne dat syn zo gheven ind dem lantmanne dat syn zo laissen
    1372 KölnAkten II 119
  • daz von dem selben graben die stetlúte ze einer erkanntnisse des erbzins dem gotzhus alwegen uff sant thomatz tag ein hůn geben
    1385 InterlakenR. 79
  • weler dorffman vnd statman dehein holtz vff vnsren merit fuͤrett, da die ... nit sin rechte witi vnd hoͤchi hat ... das sollent vnser weibel nemen
    1404 BernStR. I 141
  • dz dehein lantzman oder stattman desselben kouffs begert ..., so sol der hodel von dem kouff staͤn und dem lantzman den kouff ... lassen volgen
    1416 ZürichStB. II 63
  • ist, das ain gaystlicher ... zu ainen gesessen statman hat zu sprechen ..., der sol das thun mit vnseren statrecht
    15. Jh. MHungJurHist. IV 2 S. 19
  • wir sweren gote, das ... allerley war ... noch ... rechten kawffe gegeben werden ... dem armen als dem reichen, dem jungen als dem aldten, dem landtman als dem stadman 
    1505 (Hs.) KrakauZftO. 95
  • dat statlude ind stichtslude neimant den andern sollen laden vor't gestlike recht
    1517 BeitrEssen 20 (1900) 147
  • welcher wider der stadt freithun wird handeln auß seinem eigenen willen, es sey stadtman oder fraͤmbder ... der soll mit nichts mehr zahlen als mit seinem haupt
    1541 Hermannstadt/Bischoff,ÖStR. 39
  • da uf ein predig, die er [kirchendiner] den ort tun soll, si, die statt- oder gemeinsleut, nit ... einred furzewenden hetten
    1556 Pfalz-Neuburg/Sehling,EvKO. XIII 111
  • wenn ein erbar stattmann, gleich mitt der nachparschafft seinen wein einleget und dieselben hernach verkauft und begeret an die schretter dieselbe ausczuzihen, so sollen sie ferflicht sein dieselbe umb ein lon ausczuzihen
    1564 HermannstStat. 26
  • seiden vnder die hosen zufüetern, dergleichen seidin clagpinden, soll allen burgern vnd stettlewten verbotten sein
    TirolPolO. 1573 Bl. 14
  • die fremder nation sein und schon bishero vergondte heuser haben, nach irem absterben sollen die heuser ... oder sonst erbschaft ... den teutschen stadtleutten verkauft werden, von welchen es zuvor herkommen oder gebautt ist worden
    1589 SiebbMunC. 79
  • stadtleute, plur.: buͤrger
    1711 Rädlein 833
  • wann ein landmann einem stadtmanne schuldig ist, daß er zu ihm verzehrt hat mit essen und mit trinken, ... daß derselbe landmann solchen stadmann im stadtrechte und im stadtgerichte um solche schulde antworten soll
    1782 ZKulturgÖSchles. 3 (1907/08) 149
  • das ... arme konvent ist zu wohnungen fuͤr zehn arme leute eingerichtet, worin ... stadtleute aus dem niedrigsten stande ... aufgenommen werden
    1786 Gadebusch,Staatskunde I 157
  • soll den stadtleuten nicht erlaubt seyn, auf irgend eine art mit den dorfbewohnern zur haͤlfte zu saͤn
    1808 Krug,StaatswPreuß. 221
  • diese summe auf das gewicht von 800 pfund schweinefleisch vertheilt, so kommt dem bauer jedes pfund 25 cents zu stehen, welches jeder stadtmann von ihm zu 6 cents das pfund kauft
    1810 AmerikGoldgr. 183
II
Ratsherr, Stadtrat (II) 
  • den ersamen borgermesteren vnde stadtmannen der stade L. vnde H., eren borgern, inwonern vnde undersaten
    1470 Beccau,Husum 249
  • dat ock solkens von vnsen ... borgermeistern, stadt-mannen vnd gemeinen invwohnern tho O. einhellichligk beleuet vnd angenommen
    1541 HadelnPriv. 420
  • den erbaren ersamen, wolweisen herrn burgemeistern, stadtmannen vnd der gantzen gemeine der stadt Freiberg
    1542 MhMusikg. 2 (1870) 52
unter Ausschluss der Schreibform(en):