Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtmetze

Stadtmetze

, f., m.

ein städt. Hohlmaß, insb. für Getreide; auch das (amtlich hinterlegte) geeichte Messgefäß der Stadt (III) 
  • sie sollen auch auf dem lehen haben ain rechten metzen ... weer aber mehr verkaufen wolt den ainen halben muth, der sol nach dem statmetzen senden. möcht er den nicht gehaben, so sol er mit des amtman metzen messen
    1340 NÖsterr./ÖW. VIII 898
  • in ein haberbaum gehoren 4 1/2 stadtmezen. item in ein kornbaum gehoren 4 stadtmezen und ein virtel
    1475 WürzbPol. 160
  • wag und mas: ... wo man das ungerecht gefunden wirt, straffen nach rates rath ..., es sey in mülen statmetzen, fleischgewicht und korngewicht
    1503 KitzbühelStR. 90
  • wer den rechten statmetzen hie nit geit ... der ist umb 72 ℔
    1520 NÖsterr./ÖW. VII 99
  • aller mullner metzen daselbs zu K. in irer mull gebiet die sollen recht geprennt stattmetzen haben
    16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 983
unter Ausschluss der Schreibform(en):