Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtpfleger
Artikel davor:
Stadtpfarrkirche
Stadtpfarrner
Stadtpfeifer
Stadtpfeiferdienst
Stadtpfeiferstelle
Stadtpfennig
Stadtpferd
Stadtpflasterer
Stadtpflegamt
Stadtpflege
Stadtpfleger
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Stadtoberhaupt und Ratsvorsitzender, Stadtbürgermeister; in Augsburg als einer von zweien
- es hätte sich ein hochweiser rat, item der stadtpfleger B.v.S. verdächtig gemacht, dass sie in betreff einer zukünftigen regierung nicht die gehörige vorsorge getroffen hätten1503 Listl,HdwIngolst. 74
- daß zwen statpflegere seien, die sollen alle gehaimnus, der stat gelt, privilegien, das klain insigil und einnemeramt bei iren handen haben und des rats heubter und vorgeer sein1548 AugsbChr. VII 83
- so an die sturm geschlagen ... sollen die zeügmaister on ain besondere losung von den herren stat-pflegern niemand nichts uss den zeügheüsern folgen lassen1549 ZSchwabNeuburg 1 (1874) 362
- sollen auch die herrn stattpfleger und geheime zu A. befugt sein, ... drei personen augspurgischer confession aus eines erbarn rats mittel zu kirchenpflegern zu verordnen1591 Augsburg/Sehling,EvKO. XII 109Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- soll mehrgedachter statt- oder dorffpflaͤger deß abgestorbnen halb flyssige nachfrag halten, ob er ... ein testament ... hinderlassen1616 WaadtStat. 36Faksimile (ca. 259 KB)
- den deputierten herren über die ordnungen und vorgehern lassen die herren stattpflegere als kayl. commissarii und executores neben einhändigung eines abtruks von dem jüngst publicirten kayl. mandat anzeigen ... dise kayserliche verordnungen steif und ohnabweichlich zue halten1630 Weiß,AugsbGoldschm. 305
- aus diesen [personen deß geheimten raths] werden genommen zween gemeiner stadt præsidenten, genannt stadt-pfleger, deren einer der catholischen religion, der ander der augspurgischen confession zugethan1684 TheatrPacis I 106Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ausser dem landesherrlichen stadtpraͤsidenten befinden sich an der spize des magistrats ein oder mehrere buͤrgermeister. sie heisen auch staͤttmeister, rathmeister, ammeister, stadtpfleger, bauermeister, konsuln, und fuͤhren eine jenem untergeordnete direktion der rathhaͤuslichen sachen, thun den vortrag und haben die vollstreckung1785 Fischer,KamPolR. I 641Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die buͤrgermeister ... welche an manchen orten auch proconsules, rathsmeister, staͤdtemeister, stadtpfleger, ammeister heißen [sind die vornehmsten personen des stadtraths]1800 RepRecht V 45Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)