Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtregierung
Artikel davor:
Stadtrecht
(Stadtrechtbrecher)
Stadtrechtbuch
Stadtrechtgesetz
(Stadtrechtigkeit)
Stadtrechtsetzer
stadtrechtsfähig
Stadtredner
Stadtreformation
Stadtregent
Stadtregierung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Leitungsbefugnis, Herrschaftsmacht und -ausübung über eine Stadt (III)
vgl.
Regierung (I)
- demgeliken alse de statregerung an den rat gebracht und dat schot upgesettet wort, des men noch huden gebrukende plegt1483 HambChr. 345Faksimile - in Google Books
- wil ich gegen gott, umb eur weisshait fürderlich und gotsälig vorwesen und statregierung zepieten, altzeit geflissen sein1528 ZSchwabNeuburg 28 (1901) 145
- dass der raht zu Hamburg nach dieser stadt verfassungen und recesse ihre freye stadt-regierung in geist- und weltlichen sachen haben und verwalten1745 Westphalen,Mon. IV 33Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- [die stadt Essen seye in] besitz und bey freyer ausuͤbung fast aller und jeder regalien, hoheiten und gerechtigkeiten, welche zu einer absoluten und freyen statt-regierung tam in ecclesiasticis, quam politicis gehoͤren1749 Moser,StaatsR. 40 S. 230Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der gemeine mann theilte meistentheils die stadtregierung mit dem adel1792 Herchenhahn,Reichshofrat I 373Faksimile (ca. 156 KB)