Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtschreiberei
Artikel davor:
Stadtschöffe
Stadtschöffenherr
Stadtschoß
Stadtschranne
Stadtschreibamt
Stadtschreiber
Stadtschreiberamt
Stadtschreiberbedienung
Stadtschreiberbestätigung
Stadtschreiberdienst
Stadtschreiberei
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Amtssitz, Kanzlei (A IV), Schreibstube des Stadtschreibers; als Institution und Baulichkeit
- von der statschribery1322 StraßbUB. IV 2 S. 154Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- daß alle eberedungen, gemechnussen, widem, morgengabe, geschefte und ordnungen ... in der statschreiberei verzeichnet und verschriben ... werden sollen1538 SchlettstStR. 370Faksimile (ca. 75 KB)
- die khauffbrief umb die heuser und grundstuckh [werden] ... bei der geschwornen stadtschreiberey geschriben1572 MünchenStR.(Auer) 244Faksimile (ca. 191 KB)
- der heuratsbrieff ... ist verlegt ... [und war] wol durch den B. hieuor inn vnser stattschreiberey kommen1574 Frey,Pract. 225Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- das salbüchlein ist ... verbronnen; findet sich auch nichts davon zu H. in der stadtschreiberei, also man eben alten rechnungen nachgeht1653 BlWürtKG. 34 (1930) 131
- daß einige unserer steuer-revisionscommissariorum ... steuer-revisions-acta ... zur statt- oder amt-schreiberey, dahin solche gehoeͤrig sind, nicht extradiren1722 Reyscher,Ges. XVII 1 S. 382Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- diese sachen ... sollten in der stadtschreiberey, und zwar in dem allda vorhandenen hangenden gitterschrank ... befindlich seyn1772 Walch,Beitr. II 12Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- da wir ... von den decanis immediate aus den stadtschreibereien bloße extracte aus den heiligen rechnungen anverlangt1786 Hartmann,WürtGes. IV 472
- wann sie sich der schallen- und arbeitsleüte zu handen des rathhauses, der stadtschreiberey und der gefangenschaft zum holztragen und holzhauen bedienen werden1787 BernStR. VII 1 S. 514Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- das die chorschreiberey nicht mehr ... der stadt-, sonderen der amtschreiberey annexiert seyn solle1790 InterlakenR. 672Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- daß die steuerumlagen ohne verzug durch die stadtschreiberei vorgenommen werden1812 Reyscher,Ges. XVIII 773Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die capital-steuer-aufnahme in den amtsorten soll nicht durch die stadtschreibereyen, sondern durch die amtleute und schultheißen vorgenommen werden1815 WirtRealIndex I 239Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
II
wie Stadtschreiberamt
- vwir gnadin habin mich vormals gein dem rate zu Isenach vorschrebin der stadschriberie halbin1466 Schmitt,NhdSchriftspr. 185
- soll der schulmeister ... auch dem rate in dem dienste der stadtschreiberei treu u. geburlichen gehorsam leisten1528 Schmiedeberg/Sehling,EvKO. I 1 S. 663Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- die koster: is ok scholmeister, stat und beider kasten schriver ... vier mark schal em ein rat geven von wegen der statschriverie1543 PommVis. II 119
- an den ... herrn pfaltzgraue F. ... von wegen der zu N. vacirenden statschreiberey halben ... supplicirt1568 Zwengel 63rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [Klage darüber,] dass ... die ersetzung der statträtt und stattschreibereien ... von hof aus jetzo fürgenommen ... werden1591 AktGegenref.2 I 10
- umb ... verleihung der vacirlich gewordenen stadtschreiberey bitt- und schrifftlich anzuhalten1670 Abele,Unordn. III 35Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- O.V. [hat] nebst der stadtschreiberey auch collaboratur in der schule erhalten1721 Knauth,Altenzella III 182Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß der bisherige schulmeister ... in ansehung seiner habenden großen wirtschaft und obhabenden stadtschreiberei des schuldienstes entlassen [wurde]1767 Rott,Podersam 462