Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadttürmer
Artikel davor:
Stadttor
Stadttormautner
Stadttorschlüssel
Stadttorwart
Stadttrabant
Stadttrompeter
Stadttrucke
Stadttruhe
stadttrünnig
Stadtturm
Stadttürmer
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(Nacht-)Wächter und Turmbläser auf einem Stadtturm; häufig zugleich Stadtmusikant
- funff statpfeyffern yedem j guldin, zwayen stat durner yedem j guldin1500 Wessely,MaxMusikg. 130
- dass sy [richter und rath] ire stattthürner dahinhalten, dass sy an den fest- und feyertagen in die pfarrkirchen kumen und aldorten und bey dem ambt der hl. mess mit iren instrumenten schuldiger pflicht nach musiciern1599 ArchÖG. 96 (1907) 147
- den hiesigen stadtturnern [soll] altem gebrauch, auch oberdeutscher instruction nach von den frembden aufmachenden spielleuten der dritte teil ires verdiensts ... hinausgeben ... werden1637 Senn,MusikInnsbruck 242
- thurn ... auf welchem um eilff uhr zu mittage ... die stadt-thuͤrner in ihrer gruͤnen stadt-lieberey mit dreyen posaunen und einer zincken oder cornet sich hoͤren lassen1689 Valvasor,Krain III 2 S. 669Faksimile - digitalisiert von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- die angestellten schloß- und stadt-thuͤrmer sollen den ganzen tag und die ganze nacht hindurch wachsam seyn, und wo das blasen eingefuͤhrt ist, ihre wachsamkeit durch das anblasen einer jeden stunde zu erkennen geben1808 v.Berg,PolR. VI 2 S. 722Faksimile - in Google Books