Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stadtwillkür
Artikel davor:
Stadtweinwirt
(Stadtwerb)
Stadtwerk
Stadtwerken
Stadtwerker
Stadtwerkmann
Stadtwerkmeister
Stadtwerkschuh
Stadtwesen
(Stadtwicht)
Stadtwillkür
, f.
Sammlung der (im Rahmen der städt. Autonomie erlassenen) Statuten einer Stadt (III)
vgl.
Stadtübung
- or scholen anders neyne rade volgen, wen dy sie tu ome gebracht het na der stadwillekor1399 Zerbst2.SchB. 548
- er sandte J.W. unnd N.L. zu herr H.v.B., gubernator, der da zum Elbing war, unnd batten in, er solte in bestetten vor ein statwilkore dise stucke1457 PreußGeschSchr. II 232
- H. ist erlaubt, burgerliche nahrung zu treiben, zu kaufen zu verkaufen, ... doch daß er wieder stadtwillkuhr nichts thue1462 MittCopernikusV. 13 (1904) 99
- wu aber vorgemelter H.F. sein weib widderumb zu sich nhemen bedacht, so habt ihr auch dieselbige nach stadtwillkhor ... zu straffen2. Hälfte 16. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 106Faksimile (ca. 41 KB)