Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Städtebank

Städtebank

, f., m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Gremium, Kollegium der Reichsstädte bei einer Reichsversammlung oder einem Kreiskonvent (I); auch konkret die Sitzgelegenheit, auf welcher die Städteboten entsprechend ihrer Rangfolge Platz nehmen
bdv.: Städterat
  • deß loͤbl. schwaͤb. crayses reichs-matricul: ... 31 staͤnde der staͤtte banck: ... 5963 fl.
    DiarEurop. 35 (1677) 69
  • banck: bey den reichs-taͤgen heissen die sitze, worauf die staͤnde nach ihrem alten rang sitzen, als die grafen-banck, die staͤdte-banck 
    1717 Hübner,ZtgLex.8 177
  • im fraͤnckischen crays seyndt vier baͤncke: 1. der geistliche fuͤrsten-banck, 2. der weltliche fuͤrsten-banck, 3. der grafen-banck und 4. der staͤtte-banck 
    1746 Moser,StaatsR. 28 S. 254
unter Ausschluss der Schreibform(en):