Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): stänken
Artikel davor:
Stangentasche
Stangenträger
Stangenurteil
Stangenzehnt
Stanggarn
Stanggarner
Stangharnisch
Stangkerze
Stank
stank
stänken
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
durch Stank (I) beeinträchtigen, auch hierdurch vertreiben
- H.B. und A.K. [hebben] vor dem ersamen rade to L. tosprake gedan ... to H.V. deme becker, erem naburn, darumme, dat he in zinem kelre zine swyne liggende hebbe ... dar dorch se in eren huseren gestencket worden1466 LübRatsurt. I 69
- das du hailig stet geunsaubert und gestencket hast2. Hälfte 15. Jh. Schmeller2 II 772Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- wollen wir einmal kommen und wollen die nunnen heraußer stengen und schmöken, sie sollen gott dancken, das sie herauß kommen mögen1524 MagdebChr. II 160
Artikel danach:
Stänker
Stänkerei
Stänkerer
stänkern
Stapel
stapelbar
Stapelbeschwerung
(Stapelbier)
(Stapelbrot)