Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stahlgadem
Artikel davor:
Stahlbeschauer
(Stahlbuch)
Stahldraht
2Stahle
3Stahle
Stahleid
(stahlen)
stählen
Stahlendrahthandwerk
(Stahler)
Stahlgadem
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Warenniederlage, Kaufhaus; in Soest als Versammlungsort der Bruderschaft des Stahlgadems, einem Zusammenschluss von nicht zunftgebundenen Gewerbetreibenden der Stadt; auch die Bruderschaft selbst
Sachhinweis: SoestChr. II p. 116
- broders des stalgaedems1545 SoestChr. II p. 116
- eyn nigge schutterie ... nedderto leggen, uit raedt uind twelven, der geselschop von dem Sterne, ampte stalgadem uind sust gemeynen burgeren1561 SoesterR. 687
- es soll auch kein bürger oder mitwohner einicherley handthierung oder kauffenschafft treiben ... der nicht ein ampts-mann oder auf dem stahlgademb ein bruder seye1650 T.G.W. Emminghaus, Memorabilia Susatensia (Jena 1748) 274
- die wüllenwebere sollen ihres ampts und keines anderen ampts mehr, auch der gemeinheit auf dem stahlgademb gehörig, nicht gebrauchen1650 T.G.W. Emminghaus, Memorabilia Susatensia (Jena 1748) 276
- sollen die, so auf den stahlgadem ... nicht zugelassen werden ... auch dieser stadt und commun nicht gebrauchen1650 T.G.W. Emminghaus, Memorabilia Susatensia (Jena 1748) 319
- dieselbe [radschienen] solle aber niemanden zu kaufen und wieder zu verkaufen erlaubt seyn, dann allein dem schmiede-ampt und den eysen-händlern auf dem stalgadem1650 T.G.W. Emminghaus, Memorabilia Susatensia (Jena 1748) 322
- das recht [der Städte], daß man die waaren, die man verkaufen wollte, in ihre oͤffentliche kaufhaͤuser ... packhoͤfe, lagerhaͤuser, stahlgadems einsezen [mußte]1785 Fischer,KamPolR. III 206Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)