Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Standeswürde
Artikel davor:
standesgemäß
Standesgenosse
Standesherr
Standesherrschaft
standesmäßig
Standesperson
Standespersonszeugnis
Standestelle
Standesunterschied
Standesvormund
Standeswürde
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Stand (VI), auch die damit verbundene gehobene soziale und rechtliche Stellung
- an seine statt kame C.S. ... welcher nachmahls dreyer keysere nacheinander ... canzler gewesen und von dem letzern mit graͤflicher standeswuͤrde begabet worden1668 Fugger,Ehrensp. 429Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- dannenhero sie so reich, beliebt und beruͤhmt im reich worden, daß fuͤrsten und herren sie vermahnten, sie solten, weil sie das gluͤck mit sovielen graf- und herrschaften, auch adelsitzen, schloͤssern, flecken und doͤrfern begabet, beym keyser um hoͤhere standswuͤrde ansuchen1668 Fugger,Ehrensp. 784Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- daß nach den buͤrgerlichen rechten nur diejenige kinder fuͤr rechtmaͤsige erben der vaͤterlichen guͤter und standes-wuͤrden gehalten werden, die aus ordentlicher ehe gezeuget sind1752 v.Loen,Adel 66
- nachdeme die geistlichkeit ... theils wegen ihrer standes-wuͤrde, theils wegen ihres ... hirten-staabs, aus dem gemeinen vermoͤgen des volks gleich dem koͤnige oder dem landes-fuͤrsten zu erhalten1762 Cramer,Neb. 29 S. 12Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts "Juristische Zeitschriften 1703 - 1830"