Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stapelgut
Artikel davor:
stänkern
Stapel
stapelbar
Stapelbeschwerung
(Stapelbier)
(Stapelbrot)
Stapeler
Stapelfreiheit
Stapelgeld
Stapelgerechtigkeit
Stapelgut
, n., Staffelgut, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Handelsware, die dem Stapelzwang unterliegt
- bonorum, que stapel gůt dicuntur1353 DortmUB. I 496Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- alle die ghene, die ... die Lecke opwaert varen willen mit enigen stapelgoede, te weten mit coren ... erweten, boonen ... ende alle zaet dat der maten toebehoirt, mit wijnen, weedt, zout, hout ... sullen tot D. verstapelen1431 Dordrecht(Wall) I 517
- yodoch de allenen myt ventegude unde nenen stapelgude geladen synt, de mogen zegelen wor se willen1447 HanseRez.2 III 194Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- dat gein undogelige stapelgudere van fischwerck, salz und anders unverpackt und sonder gewonlige certifficacien der dogelicheyt dabij zo haven ... gefoyrt werden1466 QKölnHandel II 739
- stapelgoede als wijnen, scaliën, hout, smeetscolen ende diergelijke, die men gewoonlick ter stapele ende ter hoochster merct pleegt te halen1480 GorinchemRbr. 160
- alle stapelgudere als was, werk, copper, tyn ... [sind] tom stapel to Brugge, Antwerpen efte to Bergen in de markede to bringen1499 HanseRez.3 IV 354
- guder, de men vor stapelgudt achtet, als wasz, werck, allerleye copper, tyn, buckvelle, tzegenvelle, saltenhude, allerley velwergk1519 HanseRez.3 VII 344
- Speyr ist eine staffelstatt, dass ist ein solcher ort, da alle schiff mit staffelgütern auff zu kehren schuldig seind1612 MittPfalz 15 (1891) 152
- es ist aber ein unterschied unter dem jure stapulæ und ... freyen niederlage, dann bei jenem koͤnnen auch fremde kommen und die stapel-guͤtter von denen angehaltenen kauffen und haben die einwohner dabey keinen vortheil1705 KlugeBeamte I2 104Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- staffelguͤther: die dem stapelrecht unterworfen sind und also an dem ort, wo solches gebraͤuchlich, niedergeleget werden muͤssen1762 Wiesand 1010Faksimile - in Google Books
II
Waren, Stoffe, die in Stapeln (XII), Ballen lagern
- datt henforder nemandt mit vnbillichen vthflegen edder vorbenckent dem andern schaden ... schal, sunder ... sin gut an synes huses muren ... vthflyen vnnd sin stapelgutt, alse arrasch, syern, tripe, kamlotte, macheyer ... bynnen synem huse vnnd finster beholden1573 Wehrmann,Zftr. 277Faksimile - in Google Books
IV
zinspflichtiger Grundbesitz, der einem der Stapelleute zugehört
- cum area casus et pertinenciis suis universis, quorum bonorum ius omagii et ius, quod vulgo dicitur stapelgut1308 DortmUB. I 216Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- iure homagii et jure dicto stapelgud1308 DortmUB. I 216Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster