Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stapelhof
Artikel davor:
(Stapelbrot)
Stapeler
Stapelfreiheit
Stapelgeld
Stapelgerechtigkeit
Stapelgut
(Stapelhalter)
Stapelhaltung
Stapelhaus
Stapelherr
Stapelhof
, m., Staffelhof, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
gemeinschaftliche Handelsniederlassung von Kaufleuten mit Unterkünften und Warenlager; Handelskontor
vgl.
Stalhof,
Stapel (VII)
- dat se to Groten-Nouwgarden ... den stapelhoff unde kerken myt older vrigheyt vor den copman der duytschen hanse to 20 jaren ... hadden erholden1487 HanseRez.3 II 132Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
- das hansische contor ... praeterea etiam vocatur nunc der stapelhoff & contracte der staelhoff1768 HambGSamml. VI 276Faksimile - digitalisiert vom Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ)
II
Hofgut, in welches die Abgaben aus der Umgebung einzuliefern sind; oft mit Gerichtsstätte, zT. mit Asylrecht und weiteren Privilegien ausgestattet
vgl.
Stapelhofgericht
- es wysen wyr geschworen vier fryer stapelhoeue, deselbigen sullen den gebruch hauen yr vehe zu der wyntertzeit des morgens myt der sonnen uff und des auentz abe van dem vroenhoff ... zu dryuen15. Jh. NrhArch. 6 (1868) 352Faksimile - in Google Books
- auff newjairsabent sall herkommen die probst von M., bei dem erfförster zu M. erscheinen, vff dem stappelhoue sulle he wonen, welches er noch inne hatt, soll bringen ein halb virtell honings1550 NrhArch. 6 (1868) 348Faksimile - in Google Books
- hat das capitell s. Gereonis binnen Coln ein hofsgeding zu Niderdollendorf uff dem stapelhove van 20 hofsleuten, wirt jarlichs 3 mal gehalten ... erkennen uber zinß und pecht und guder darinnen gehörig1555 ZBergGesch. 20 (1884) 183
- weist der scheffen s. Florinshoff daselbst vor einen freyen stabelhoff, so frey, dass die hern zu s. Florin ... eine freye müntz vff demselbigen hoff mögen schlagen1561 Untermosel/GrW. II 412Faksimile (ca. 222 KB)
- [kummer:] soll die beleidigung oder zweite andingnuß die erste vierzehn tage darnach zu Waldorf aufm stappelhof m.g.hh. ... vor etzlich geschworen [geschehen]1577 RhW. II 2 S. 180Faksimile (ca. 163 KB)
- erkennen und weisen wir geschworen den stapelhof und alle hafsgutern sambt curmudige gutern dene hern von K. zustendigAnf. 18. Jh. RhW. II 2 S. 69Faksimile (ca. 153 KB)
- wan nu einiger empfangen hand ablebig wurde, sollen die parteien binnen siben tagen negstdarnach erscheinen und brengen die pferde, so das lest tal und berg gemacht oder gewonnen haben, vur den geschworen auf den stafelhofAnf. 18. Jh. RhW. II 2 S. 70Faksimile (ca. 166 KB)