Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Stechrechtstag)
Artikel davor:
Stechhelm
Stechhengst
Stechhof
Stechkalb
Stechkanne
Stechmesser
Stechpfennig
Stechpferd
Stechquart
(Stechrecht)
(Stechrechtstag)
, m.
verbindlich festgelegter Gerichtstag, Verhandlungstermin; ua. als Termin für die Beweisführung; bleibt hier eine der Parteien grundlos aus, verliert sie den Prozess
bdv.:
Stechrecht
vgl.
Stechtag
- [na deme der wedderpart hyr nicht] is gekomen, kan se denne bewisen, dat se enen stekerechtdag hebben genamen, so schal ere wedderparte vellich zyn1482 LübRatsurt. I 176
- kan he bewyßen, dat syn vorsprake to der tydt, alße ße allenthalven eynen stekerechtdach gehat, is kranck gewesen, des mach he geneten1510 LübRatsurt. II 167
- nha dem de kleger ... van sulker sententie vor den erbaren radt tho L. appellert und nu up jegenwardigen stekerechtdag sulke syne appellation tho prosequeren nicht erschenen1545 LübRatsurt. III 456
- settenn wy ehr tho einem peremtorienn stekerechtdage den dinstedach nach invocauit1560 Wismar/Schiller-Lübben VI 271Faksimile (ca. 187 KB)