Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): sterblich
Artikel davor:
Sterbgut
Sterbgutherr
Sterbhandlohn
Sterbhaupt
Sterbhaus
Sterbherr
Sterbherrenrechnung
(Sterbkauf)
(Sterbküre)
Sterblehnsrecht
sterblich
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
von Lebewesen: dem Tod unterworfen; auch: im Sterben begriffen; sterbliche Bürgen iU. zu anderen Sicherheiten (etwa Immobilien), die nicht durch den Tod enden können
- ab eyn vormunde seinen mundeleyn eyne vorbodemunge getan hette und dorczu sterbliche burgen gesaczt hette, mochte der vormunde seyn gut nicht vorkewffen adir vorkommern?um 1400 LiegnitzStRb. 168
- een aflivich sterflick pandt salmen halden over den wersnacht, dats enen nacht over1426/40 KleveStR. Art. 212
- efte sick dat begeve, dat ener frauwen ehr man afstorve, alse wi alle starflich sin, desulve frauwe heft nicht lenger recht to backende, denn ein half jar und veer wekenum 1550 LünebZftU. 5Faksimile (ca. 133 KB)
- wann jemant solche donation thun mit außtruͤcklicher vermeldung, daß er auß betrachtung, daß wir alle sterblich seynt (ob wol sonst kein gefahr deß todts vorhanden were) die vbergab thueFrankfRef. 1578 IV 13 § 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wen dan der mensch sterblich ist und mit leiblicher krankheit beladen, wilt sich zu allerzeit gepeuren, er wurde mit den hilligen sacramenta versehen1603 Koeniger,SendQ. 264
- denn zugeschweigen der allgemeinen geneigtheit derer sterblichen zum boͤsen, von dessen ursprunge und beschaffenheit zu handeln anderswohin gehoͤret1691 Pufendorf,Sittenlehre 17
II
tödlich, todbringend; sterbliche Gefährlichkeit Lebensgefahr
bdv.:
sterbend (I)
vgl.
Sterbenslauf
- die wonde is vorwaer stervelic15. Jh. MnlWB. VII 2106
- rechtmeßig vrsachen ... das dem appellanten durch die zeit sein gerechtigkeit abgestrickt were als ... sterbliche leuͧff oder landkriegSponheimHGO. 1530 AvvVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wer ahn sterblichen leuften auf den pfarrkirchhof begraben lassen wollte, der soll dem gemeinen kasten 1 fl. zu unterhaltung der kirchengebeute entrichten1558 Lenzen/Sehling,EvKO. III 239Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- so einer yemandt ... leybschaden zufuͤgte, soll der thaͤtter ... verhafft vnd nit ehe auß glassen werden, biß ... keiner sterblichen gefaͤhrlichait mehr zusorgenSteirPGO. 1574 III 14 § 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
III
auf den Tod, Todesfall bezogen; sterbliche Grube Grab; sterbliche Güter Todfallabgabe
- was im ... von vns vertrauet, dasselbe niemandts offenbaren, besondern biß in seine sterbliche grube in geheim behalten1572 SchulenburgUB. II 294
- besthaupt vnd sterbliche güter sollen empfangen werden am dritten tag1582 Hunsrück/GrW. II 189Faksimile (ca. 215 KB)
IV
sterblicher Lasse/Mann wie Sterbmann
- dat siit houden [dit land] ewelike sonder sterveliken man derin te settene1287 Stallaert II 185Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- es voor ons gheset de voorseide J. ... hier af [vischerie] te syne sterfelic laet ende na sijn lijf sullen schepenen van G. andere sterfelicke laeten stellen1329 MnlWB. IV 46
- zullen ons daer of gheven eene sterfvelicke man1396 ChartPierreGand II 69Faksimile (ca. 74 KB)
- dat de kerckmeesters ende heligh-gheest-meesters ... zullen van nu voordan eenen sterfuelicken laet thueren boucken doen stellen ende betaelen ter doot van dien sterfuelicken laet zulcke rente1471 PlacBFland. I 320Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
Sterblichkeit
(Sterbmann)
Sterbochse
Sterbrecht
Sterbrind
Sterbsucht
Sterbung
Sterbvermachnis
Sterbvieh