Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): stetfest
Artikel davor:
Sterzermeister
Sterzler
Sterzmeise
stet
Stetbrief
Stete
Stetehalten
(Stetemutt)
steten
Steter
stetfest
, adj., adv.
wie stet (II)
- dat alle zaken ende puncten vors. stedevast tot ewighen daghen bliven sullen1428 DrentheRbr. 172
- desse sone is to beidentziiden angenomen stedevast to ewighen tyden unvorbroken tu holdene1432 BremUB. V 545Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- dit scholet de olde unde nyge rad was unde die gantse menheit to B. loven unde sweren stedevast to holdene to ewyghen tiden1433 BremRQ. 198Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- watt endet und geslaten werth myt 12 raetmanne raeth schal staet vaste synMitte 16. Jh. FlensburgWillk. 13
- durch stetfeste observanz ihres von sich gegebnen reverses1669 G. Fuchs, Oberschlesische Kirchengeschichte III (Breslau 1772) 111
Artikel danach:
Stetfestigkeit
Stethabung
Stethaltung
1stetig
stetigen
Stetigkeit
stetiglich
stetigs
Stetigung