Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stethaltung

Stethaltung

, f.

Bestätigung, Bekräftigung, Beglaubigung, (auch nachträgliche) Billigung
  • [dass sie] mit wist, willen und stedehaldingen der junckfrauwen gemeynlichen des selven conventz erfflichen uyssgedain haint ... den vicarisen ... eyn huys myt synre hoeffstat
    1381 SGereonUB. 482
  • zu orkundt und meher stethaldung haben wir unsir ingesegil an disen unsern brief lossen hengen
    1480 Wutke,SchlesBergb. I 107
  • daß die staͤtthaltung, auf latein ratification genannt, nicht bekraͤftiget eine uebung, die am anfange eine nullitaͤt gewesen ist
    15. Jh. BairLT. XI 415
  • dessen zu urkunt, steet- und vasthaltung dieser vorgeschriebener verordnung haben ihro churfurstliche durchlaucht zu Cölln ... diss mit ihren ... insiegel bekraftigt
    1624 SPantaleonUrb. 514