Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Steuerrechnung
Artikel davor:
Steuerpatent
Steuerperson
Steuerpfennig
Steuerpflicht
steuerpflichtig
Steuerprokurator
Steuerprotokoll
Steuerquantum
Steuerquote
Steuerrechner
Steuerrechnung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(idR. jährliche) Abrechnung, Rechnungslegung über die eingenommenen 1Steuern (III u. V); offen zu II
bdv.:
Steuerreitung (I)
- uf montag nach michelis würt die steurrechnung gehaltenum 1560 JbDillingen 20 (1907) 140
- das er [Landmarschall] ... unns zereitten verpflichtet unnd jederzeit gehorsam sei, es were denn, das er mit anhörung unnd ufnemung der steur unnd ungelt rechnungen oder andern ... nottwendigen sachen zuethun1598 NeuburgKollBl. 94 (1929) 151
- so seindt auch bei allen vergangenen landttägen ... die bei fertigen landtag uffgeloffene zehrung von den herren cammerräthen in der steuerrechnung außgesezt und unß zu gelden ufferlegt worden1638 Bachmann,BambLst. 286
- einen allgemeinen landttag halten zu lassen undt ... dabey die steuerrechnung abzunehmen1689 CDSiles. 27 S. 325
- weil aber eine ehrsame gemein noch keine rechnung hierüber gesehen noch erfahren, wohin solcher beitrag in baarem geld bishero verwendet worden, so hoffet eine ehrsame gemeinde bei nächster steuerrechnung einen weiteren bericht davon zu haben1718 MHungJurHist. V 2 S. 417
- [die verordnete kommen] das jahr zweymal zusamm, damit sowohl die aufschlags- als vorraths- und steuerrechnungen allda aufgenommen werden1770 Kreittmayr,StaatsR. 416Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von den gemeinen stadtrechnungen ist nun aber die staͤdtische steuerrechnung verschieden. da nemlich die staͤdte auch im allgemeinen landessteuerstocke mitangeschlagen sind1788 Thomas,FuldPrR. I 174Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die steuer- und gemeindsrechnung ist in zukunft alle jahr ununterbleiblich im november in gegenwart der drei vorsteher und zweier gemeinds-deputirten abzulegen1795 Tänzer,GJudVorarlb. 323
II
Abschlussdokument über das Ergebnis einer Steuerrechnung (I); Steuerliste
bdv.:
Steuerreitung (II)
- zum ersten ist gefallen in starnberger gericht von den armen leuten nach innhalt der steuerrechnung 544 tt. 4 ß. 13 dl.1473 BairLT. VIII 128Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann meine herren die steürrechnungen durchgohnd, bey eim und anderem gespüeret worden, daß man nit steüret, wie man erachtet1673 SGallenStB. II 100Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- [es sei nachteilig,] wenn in den steuerrechnungen, welche für halbe sal-, zins- oder grundbücher und sonderlich im fall eines streites zur probe dienen können und sollen, die ganzen und halben höfe, köbler- und seldengüter ... nicht ausführlich spezifiziert würden1702 NeuburgKollBl. 53 (1889) 149
- die beygelegte extracte derer steuer-rechnungen belehreten von jahr zu jahre, was F. an crays-contributionen ... gelifert habe1747 Moser,StaatsR. 31 S. 536Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)