Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Steuersatz
Artikel davor:
Steuerrevisor
Steuerrind
Steuerrodel
Steuerrolle
Steuerruder
Steuersache
Steuersäckel
Steuersammener
Steuersammler
Steuersammlung
Steuersatz
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Verhältniswert, Prozentsatz (einer Bemessungsgrundlage), der zur Berechnung der Höhe einer 1Steuer (III od. V) im Einzelfall zugrunde gelegt wird
bdv.:
Steuertaxa
- [die Gerichte werden angewiesen, den Untertanen] gleich bei ietz vorwesendem steursatz den last umb sovil zu erleichtern1603 WürtLTA.2 II 364
- darmit man etlicher massen, wie es des steuersatzes halber im land gehalten werde, nachrichtung haben möge1607 WürtLTA.2 II 791
- über ... die in ein- oder anderer stadt eingeführte speciale steursätze [hat] unser commissariat ... zu halten1714 ActaBoruss.BehO. I 674
- der steuer-satz einiger auslaͤndischen waaren [ist] ... in etwas zum aufnehmen der einlaͤndischen fabriquen verhoͤhet und ... um mehrer richtigkeit willen auf stuͤck und ellen gesetzet1715 CCMarch. IV 3 Sp. 259Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin
- das neue steuersystem geht auf indirekte abgaben, gleich für stadt und land, mit ermäßigung und verminderung der steuersätze1810 Mamroth,PreußStaatsBest. 208
II
Festsetzung von 1Steuern (V)
- bei dem jaͤhrlichen steursaz wird das gewerb eines jeden handwerkers in anschlag gebracht1779 Weisser,RHandw. 271Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
mit der Festsetzung der 1Steuer (V) betraute Behörde
- [der ansatz der kopff-steuer soll] von jeden orths staab-beambten mit zuziehung zweyer persohnen vom steuersatz und eines ehrlichen und verstaͤndigen manns von der gemeinde gemacht [werden]1708 Reyscher,Ges. XVII 1 S. 328Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wuͤrden auch die feldsteußlere ... finden, daß das wasser einem gutsinnhaber ein betraͤchtliches stuͤk weggerissen ... so sollen sie dem steuersaz davon anzeige machen1786 AbhFeldsteußler 25