Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sticke
Artikel davor:
Stichkauf
Stichling
Stichmaß
stichmäßig
Stichmesser
stichskaufsweise
stichsweise
Stichung
Stichwein
Stichwort
Sticke
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
(Grenz-)Pfahl
bdv.:
Stecken (I 1)
- [D. heeft] tussen hoer beyder veen sticken gesteken ende ... op gelaten ... welke sticken ... nyt opgetogen en sijne1517 BronnGZeist I 419
- densulven dach schölen ock de gantzen nabers ummegahn, auen und daren, vüerfacke sampt hoffreden, sticke umme dat bleek tho besehende unde waß dem bleke tho belangende is, dat solckes ferdich geholden werde1576 SchleswDorfO. 599
II
Gerichtssäule, Pranger, Pfandsäule
vgl.
Steil (I)
- de pande also vam sticken borget, mot desulvige pande edder ander gelikes gewert wedder einbringenvor 1531 RügenLR. Kap. 51 § 31
- soll, so oft einer in dieser mishandlunge betreden wertt, mit einer fust an den sticken durch den frohnen geschlagen werden vnd aldar den gantzen dach an dem marckede sthan16. Jh. Schiller-Lübben IV 398Faksimile (ca. 222 KB)
Artikel danach:
Stickel
1sticken
2sticken
3(sticken)
Sticker
Stickerin
Stickersche
Stickholz
Sticknadel