Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stierhirte

Stierhirte

, m.

Hüter von Stieren; insb. im Gemeindedienst
bdv.: Stierer
  • [so ain nachper zwai par ochsen hete,] soll er das ander par nit vor den öxler, sonder für den stierhierten und im nachpoffel treiben
    1591 Tirol/ÖW. IV 68
  • sollen auch keine stier, die nit drei ... jahr und älter sein, anderst als für den gemeinen stierhürten getrieben werden
    1607 Tirol/ÖW. IV 269
  • daß ain iedes vich fir seinen gewonlichen hirten, als küe und kalblen für den küeherter, stüer fir den stüerhirten, oxen mit den oxen, schaf mit den schafen und gaiß auch fir ihren hirten getriben und firgekert werden sollen
    17. Jh. Tirol/ÖW. IV 284
unter Ausschluss der Schreibform(en):