Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stiftbürge
Artikel davor:
Stierweide
1Stift
2Stift
Stiftartikel
Stiftbank
stiftbar
stiftbäulichen
Stiftbrief
Stiftbuch
Stiftbulle
Stiftbürge
, m.
Bürge für die Einhaltung der Vereinbarungen eines Stiftsmanns (II) mit seinem Grundherrn
vgl.
Bürge (A I 2)
- ein idlicher, der des gotshauss grünthold, stiftman, hindersass oder hindersassin werden und ain gut des gotshaus von herren handen besten und zu lehen nemen will, sull dem gotshaus und gruntherren ... zwen stiftporgen ... setzen1493/1523 OÖsterr./ÖW. XIV 212
- [ob ein angehender stiftman] under dem gotshaus stiftporgen nicht ... mocht aufpringen, der sull dem gruntherren geben ainen gewondlichen stiftprief, zeugnis und porgschaft darein verschreiben1493/1523 OÖsterr./ÖW. XIV 213
- da aber ainer mit rechter landsbreuchiger ordnung sich angibt, mueß er wenigst nach gelegenheit seines vermügens zwen stüftborgen stehllen, welche daßjenige, vermig glibs erwidern, und erfühllen sollen, so kaufer etwo unvermägens1682 OÖsterr./ÖW. XII 709
- die stüft- und zahlborgen sollen auf ihre principaten fleissige obsicht tragen, damit der ... herrschaft wegen abödung ihrer stüfter kein schaden zuwachse1730 OÖsterr./ÖW. XV 249
- wann ain underthan bei ainer frembden herrschaft ohne obrigkeitlichen vorwißen sich für ainen stüftpürgen einlaßet ... so solle die pürgschaft ungültig sein1. Hälfte 18. Jh. OÖsterr./ÖW. XIII 34
- ein jeder stüftmann solle zween stüftborgen sezen und zwar solche, welche unter dem gottshaus sesshaft seind1754 OÖsterr./ÖW. XIV 235
Artikel danach:
Stiftehrung
Stiftel
stiften
(Stiftener)
(Stiftenosse)
Stifter
Stifterbrief
Stifterbuch
Stifterin