Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stifterin
Artikel davor:
Stiftbulle
Stiftbürge
Stiftehrung
Stiftel
stiften
(Stiftener)
(Stiftenosse)
Stifter
Stifterbrief
Stifterbuch
Stifterin
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Gründerin (und finanzielle Ausstatterin) einer geistlichen Einrichtung
bdv.:
Stiftsfrau (II),
Stiftsherrin
- des munsters stifterinne1. Viertel 14. Jh. HeidelbHsRosenh. 20
- dieweil die khönigliche stifftungen, dergleichen auch diese, als deren stiffterin von khöniglichen gebluet entsprossen, zu achten seye, mit dergleichen exemptionen auf der stiffter begehrn gemainiglich pflögen gezieret zu werden1631? ZRG.2 Kan. 47 (1961) 180
- vil guetthaten empfüengen unsere lieben stüfterinen von den frauen des closters1637 BickenklosterChr. 29
II
Frau, die eine Stiftung (I 1) macht
vgl.
1Stift (III)
- ich L.v.F. stifterynne des megenantin altirs vnd der lehene1397 Schmitt,NhdSchriftspr. 183
- H., ein sun der stifterin hat uns geben ain guet zu H.1666 BeitrOÖLk. 48 (1896) 157
III
Grundherrin, die ihre Liegenschaften im Wege der 1Stift (VII) zeitlich befristet an Stiftsmänner (II) vergibt
vgl.
Stiftsherr (III)
- stifterinn und stœrerinn1338 SteirLArch. 2116b
- stiffterinn vnd storerinn1355 WienSchottenUB. 286Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
IV
Verursacherin, Veranlasserin
vgl.
Stifter (IV)
- subpriorin R. als eine hexe und zauberin, stifterin alles uebels ... anzugeben1749 Horst,ZauberBibl. I 207
- in ansehung der genossenschaftlichen, freywilligen policey, die besonders in den staͤdten durch guͤtliche uͤbereinkunft unter den buͤrgern die stifterin mancher nuͤtzlichen und angenehmen einrichtung werden kann1804 v.Berg,PolR. IV 173Faksimile - in Google Books