Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (stiftigen)
Artikel davor:
Stiftgunst
Stifthafer
Stifthandlung
Stifthenne
stifthold
Stiftholde
Stifthufe
Stifthuhn
stiftig
Stiftig
(stiftigen)
, v.
mnl., mnd. stichtigen
I
etw. gründen, ins Leben rufen, instituieren (und mit Geldmitteln ausstatten); mit etw. ausstatten
bdv.:
stiften (II)
- renthen ende goide ... dair wij dat voirscr. cloister mede hebben gefundiert, gedotiert ende gestichtiget1405 Nijhoff,Ged. III 275Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ghestichtiget unde gemaket ene kumpanie to der ere unde werdicheit der ... juncvrouwen Marien1415 Stieda-Mettig 656Faksimile (ca. 39 KB)
- eyne vicarie, de he in der sulven unser kerken ... gestichtiget unde begiftiget heft1446 HildeshUB. IV 516Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wy olderlude der broderschop sunten Jacobs, de ghestichtiget unde ghemaket is van den schipluden der winservarer1454 HambZftRolle 235Faksimile (ca. 57 KB)
- sodanne commissyen ... to sunte Nicolaus altare ghestichtiget vnde fundert1463 CalenbergUB. VIII 124Faksimile (ca. 143 KB)
- ghestichtighet eyne vicaria in der kerken to Hagha1466 OstfriesUB. I 733Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
auf etw. gestiftigt sein auf etw. gegründet sein
- ock hevet de copman bynnen der stat van Londen ... ene hovetpoͤrten der stad van L. in bewarynge, dar des copmans privilegie und vryheit bynnen der stat van L. op gestichtiget und fundert synt1462 HanseRez.2 V 179Faksimile - in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern
III
wie stiften (V)?
- unse kumpane [der kortzenwerchten], die disse vorscreven stucke ghestichtiget unnd ghedichtet hebben1372 QStädteForsch. IV 313
Artikel danach:
Stiftiger
Stiftigung
stiftisch
(Stiftische)
Stiftkreuzer
stiftlich
Stiftling
Stiftlohn
stiftlos