Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stiftsherr
Artikel davor:
(Stiftsgeschworene)
Stiftsgewälde
Stiftsglied
Stiftsgraf
Stiftsgut
Stiftsgütchen
Stiftshauptmann
Stiftshauptwald
Stiftshaus
Stifts'hausleute
Stiftsherr
, m.
I
Mitglied des Kapitels (III) eines 1Stifts (I); Kapitelsherr, Kanoniker; insb. Domherr oder Chorherr (I)
bdv.:
Stiftsgenosse (I),
Stiftskapitular
- sint die stifftisherren czu Binge, mit den sich der armanne geracht hat1424 Erler,Ingelh. III 121
- ward geraͧten, das die prebenden den stifftherren also soͤllen nachdienen: ... wann einer stirbt, das im ii prebenden ... soͤllen werden1508 BernStR. VI 1 S. 297Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die stifft- und capitels-hern1527 MittOsterland 5 (1862) 359Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- der howzehenden ist halp vnsers spitals, vnd dem johanser herren ein quart vnd den stifftherren ein quart gehörigRheinfeldenStR.(1530) 267Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die stiefthern sollen siech ... wochenlich zu der communion geschickt machen1546 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 94Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- daß die stiffts-herren [des ritter-stiffts] das ganze jahr nur etliche wenige wochen zu Bruchsaal gegenwaͤrtig seyn doͤrfen1759 Cramer,Neb. XIII 13
- kein bischof oder stiftsherr darf zugleich probst sein1808 ZKirchR. 1 (1861) 336
- bischöfe und stiftsherren ... müssen ... sämmtlich doctoren der theologie sein1808 ZKirchR. 1 (1861) 336
II
wie Stifter (II)
vgl.
Stiftsherrin
- daz ander reht ist, daz ein stiftherr hat, daz ist, daz er sol daz lehen beschirmen vor allen den, die daz wellnt beschedigen1390 (Hs.) BerthRechtssumme 1186
- geistleicher [lehen] stiftherren ... habent vil rechtenz: daz erst ist die wirdikheit, daz si muͤgen leihen vnd geben daz lehen, wenn daz ledig wirt, einem cleriken oder gelertem, vnd daz si den selben sendent zu dem pischolf vmb dez lehens bestaͤtigung. vnd waͤr der patron vnd stift herr ein lai, so moͤcht er dar nach auch einen andern senden, vnd dem pischolf presentiern. waͤr aber der stiftherr niht ein lai, so moͤcht er niht mer dann ainen ... presentiern1390 (Hs.) BerthRechtssumme 1184
- freyhaiten, recht brief ... die inen [Äbtissin und Konvent] von weiland iren stifftheren und -frowen ... gegeben1517 MBoica XIV 308Faksimile - in Google Books
- wie sich etliche priester unterstanden, der pfarren und beneficien, die sie innen gehabt, stuck, guͤter, und einkommen ohn der stifft- und lehen-herrn vorwissen und bewilligung zuverkauffen1545 CAustr. I 408Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- freiheiten und begnadungen, so sie von unsern vorfahren, fürsten von Bayrn, als des vermelten domstüfts stüftherrn haben1551 OÖsterr./ÖW. XII 113
- welche ein ... stifft ... aufricht, der ist deßelben ... stiftherr1573 NÖLTfl. IV 63
- erkleren die scheffen von Beuren, dasz die herren zu S. patroner und stifftsherren der pfarkirchen ... seyen1624 LuxembW. 667Faksimile - in Google Books
- diese kirch ist hertzog J. pfaltzgraf, also nunmehr stifftherr und colator ... zu bauen schuldig1681 PfälzW. II 532
III
Grundherr (II), der seine Liegenschaften im Wege der 1Stift (VII) zeitlich befristet an Stiftsmänner (II) vergibt
bdv.:
Stifter (V)
- dieselben güeter [werden] nit anders dann von ainer stift zu der andern, ob der stiftherr wil, hingelassen1503 Tirol/ÖW. XVII 112
- sol der freystiffter darumb auch enntsetzt werden, vnnd dartzue seinem stifftherrn, den schaden, so er jme mit ... abschlahen soͤlichs holltz gethan hat, ... zuwiderkern schulldig sein1518 BairLRRef. Tit. 34, 13Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit