Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stimung
Artikel davor:
stimmen
Stimmengleichheit
Stimmenmehrheit
Stimmenstritt
Stimmenwahl
Stimmgerechtigkeit
stimmmäßig
Stimmrecht
(Stimmt)
Stimmung
Stimung
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Vermischung mit Stimmung möglich
Überprüfung; Taxation, Schätzung
Überprüfung; Taxation, Schätzung
vgl.
stimen
- wan ecker jn deß byschoffs welde gefellet, so sal der meysterscheffen myt etlichen hoffscheffen jn biewesen eynes kaßmeygers zu rechter stymmonge vnd acht setzen daß schwyn iij ₰1302 ZBergGesch. 7 (1871) 182
- 18 gulden R. uff die stymunge sins swarzen abgegangenen rosses1451/52 SchweizId. XI 428Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- soilen die stymmeistere ... die perde ... up die eyde, in maissen man dat mit der zouldener stymongen zo halden pliet, doin stymen1454 KölnAkten II 373Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- van stijmongen der gaender wechtere1471 KölnAkten II 492Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- von vertigung oder werung gekaufter habe, die einer schaw, stymung oder bewerung bedurffen fur kaufmansgutNürnbRef.(1479/84) XXVIII 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- das herr bropst und capitel ir winrechnung ungefarlich machen und stymmen söllen zuo der zit, als unser herren die iren stymmen, und sölich stymmung tuon in der summ ungefarlich, als unser herren wynrechnung angesehen und gestimpt wirdt1488 SchweizId. XI 418Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- diß ist die stimmung des costens den die von Z. des legers halb vor W. tundMitte 16. Jh. Tschudi,ChrHelv. II 695Faksimile - in Google Books
Artikel danach:
(Stinkefleisch)
stinken
stinkendig
Stint
Stintflock
Stinthake
Stintwicht
(Stintzoll)
Stipendialordnung