Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stipendium

Stipendium

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch lat. flektiert

I (zumeist auf gewisse Zeit gewährte, zweckgebundene) regelmäßige Unterhaltsleistung, häufig in Form von Verköstigung, Wohnungsgewährung, Geld- oder Sachleistungen

I 1 Unterhaltsleistung, Besoldung für einen Kleriker oder kirchl. Amtsträgern; insb. für Lehrkräfte an Schule und Universität
bdv.: Pfründe (I)
  • das bropst vnd cappittel, ouch die von der vniversitet ire guͤlten, die jnen von jren pfrunden vnd stippenntin allher fallen, zu T. verkouffen
    1477 Reyscher,Ges. XI 3 S. 18
  • in allen preposituren und als weyt sin commissary ist ein sunderregister aller stieft, closter, pfarhe, beneficia und stipendia zu machen
    1488 FritzlarRQ. 735
  • es haben ok die visitatorn die antal der personen [im barfusser closter], der prediger und scholepersonen angeleget und ere vorsoldinge gestellt. die inhevinge der kerkensummen und darup die stipendia gestellt
    1539 PommVis. I 322
  • [welcher schaffner] den ordinariis und professoribus ihre stipendia und besoldungen reiche
    1558 HeidelbUnivStat. 20
  • die stipendia und besoldung der collegarum scholae haben ... ihro fürstl. durchl. zu vermehren beschlossen
    1662 Güstrow/SchulO.(Vormbaum) II 600
  • hat er [meßner] umb willen seiner verrichtungen ... das altgewohnliche stipendium ... zu empfangen
    1733 Tirol/ÖW. II 262
  • [ist] eine beyhülf von jährlich 100 fl. zu den pfarrlichen stipendio von ihro k.k. mayestät ... beygelegt worden
    1755 OstbairGrenzm. 7 (1964/65) 80
I 2 Versorgung oder finanzielle Unterstützung eines (begabten) Schülers oder Studenten; finanziert durch staatliche Stellen, Stiftungen (III) oder die Kirche, insb. zwecks Ausbildung von Theologen und Lehrern
  • sobald eyn stipendiat sein stipendium sieben jar lang gehabt, soll derselbig seines gehabten stipendij abstehen, vnd eyn ander an sein statt geschickt werden
    1539 HessSamml. I 108
  • wan auch schuldiener mangeln, dieweil der lebliche landesfurst ezliche stipendia fur studenten, so zu diensten zugebrauchen, vorordnen
    1545 Merseburg/Sehling,EvKO. I 2 S. 23
  • dann dise stipendia den armen und studirenden persohnen ... gestifft worden
    1558 HeidelbUnivStat. 152
  • daß von obbemelten stipendien gelehrte leut vornemblich in theologia auferzogen werden möchten, die den kirchen und schulen ... nützlichen vorstehen
    1560 Hessen/Sehling,EvKO. VIII 168
  • so haben ... die landsherren, sonderlich nach der religions enderung, vnd da man ein vnd ander kloster vnd stifft eingezogen, vnd dieselbe clerisey sampt ihren einkommen abgeschafft, viel stipendia, oder jaͤhrliche reichung eines gewissen geldes vor arme studierende jugend, so wol in gymnasiis alß auff vniversiteten verordnet
    Seckendorff,Fürstenstaat (1656) 156
  • intercession ... einiger stipendien halber bey der universitet Leipzig
    1663 AllensteinUB. III 3 S. 22
  • [der oeconomiae director soll] dahin sehen, dass bey collation der stipendien überall denen fundationen und ordnungen nachgegangen [werde]
    1724 MittKönigsberg 2 (1910) 173
  • stiftung: ... 1500 rthlr. zu zwey akademischen stipendien fuͤr stralsundische stadtkinder ..., das eine fuͤr einen theologen, das andere fuͤr einen juristen
    1786 Gadebusch,Staatskunde I 125
  • stipendisten, die aus dem hungarischen stiftungsfond stipendien geniessen, haben sich bei der Ofner statthalterei halbiaͤhrlich mit dem schulzeugnissen auszuweisen
    1789 HdbchÖstGes. XIII 525
II Stipendiatenanstalt, Wohnheim für Stipendiaten 
  • alle victualien ... steigen, dahero eine ansehnliche grössere summa gelts anjetzo ... zu des stipendii hausgebrauch verwendet werden muss
    1608 WürtLTA.2 III 149
  • testament ... zu ihrer [studiosos] unterhaltung in der stipendiaten-burse, wie damahl das jetzo so genannte theologische stipendium hieße
    1752 Sattler,Würt. 141
  • es soll keiner ein ander wehr bey sich im stipendio haben und halten als ein ziemliches seitenmesser, tusecken oder hessen, aber dieses nur alsdenn tragen, wenn er mit erlaubnis über feld reise
    1798 Schnurrer,WürtKRef. 460
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):