Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stirnenstößer
Artikel davor:
Stipendigeld
Stipendium
Stipendiumgeld
stippen
Stipulation
Stipulator
stipulieren
Stipulierung
Stirn
Stirnenstößel
Stirnenstößer
, m., Stirnstoßer, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
formenreich
(betrügerischer) kirchlicher Spendensammler; dann insb.: Bettler, Landstreicher, der seinen Lebensunterhalt unter religiösem Vorwand erbettelt; auch allg.: Bettler, Betrüger
(betrügerischer) kirchlicher Spendensammler; dann insb.: Bettler, Landstreicher, der seinen Lebensunterhalt unter religiösem Vorwand erbettelt; auch allg.: Bettler, Betrüger
bdv.:
Ablaßkrämer,
Almoser,
Kirchenbettler (II),
Maulenstoßer,
Quästionierer (I),
Sammler (I),
Stationierer (I),
Stirnenstößel
Sachhinweis: E. Schubert, Fahrendes Volk im Mittelalter (Bielefeld 1995) 26f.
- der stirnstoßer C.A., der ist ein prister1399 Bücher,FrankfBerufe 122Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- des gerichts uf dem Kolenberge der blinden, lammen, giller, stirnstoͤsser1465 BaselRQ. I 1 S. 188Faksimile (ca. 210 KB)
- wil ich van den stirnernstoßern heben an, wie die vnder den leuten gan, vnd manchen menschen triegen, vnd das ir abliegen ... ir ettlich gen in der welt vmb mit falschen priefen, fur heiltumb zaigen sy schelmenpeine. fur sancta Maria gewant zaigen sy alt hadern zertrantum 1470 Kluge,Rotwelsch 17
- des glychen důnt die heyltům fuͤrer, stürnenstoͤsser, statzionyerer, die nyenant keyn kirchwih verlygen, vff der sie nit oͤfflich vsz schrygen, wie das sie fuͤren jn dem sack, das hew, das tief vergraben lagk, vnder der kryppf zů Bettleheyn1494 Brant,Narrensch. 63 V. 12
- stirnstossern und landleuffern [ist die Aufnahme in das spital verwehrt]1505 NArchSächsG. 3 (1882) 234
- van debissern, dat sint bedler, de sternen stöter [im hd. Liber Vagatorum: stirnenstoͤsser], de hostiatim van huß to huß gahn vnd bestriken de hutzen vnd hutzin mit vnser leuen frowen oder mit einem anderen hiligen, vnd spreken et sy vnse leue frowe van der capellen vnde se sint broder in der soluen capellen ... de capelle si arm vnd eschen flasgarn to einem alterdoke ... item bruch siluers to einem kelck [Liber Vagatorum (nd.)]1510 Kluge,Rotwelsch 62
- das du fürhin alle frömbde und heimsche starche landtfarer, st[irnen-]stößler, glengler[!] und all ander derglychen unnütz bättelgsind abwysist1603 SchweizId. XI 1652Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
- daß sich alle die landstricher, st[irnen-]stoßer mit iren dirnen und ander unnützen fassel innert vierundzwentzig stunden uß unsern grichten und gebieten machen1628 SchweizId. XI 1652Faksimile - digitalisiert in der Onlineversion des Schweizerischen Idiotikons
Artikel danach:
stirnstößeln
Stirp
(stirpsgeweise)
(Stitse)
Stöberhund
stochen
Stocher
Stocherwort
Stock