Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stirp
Artikel davor:
Stipendiumgeld
stippen
Stipulation
Stipulator
stipulieren
Stipulierung
Stirn
Stirnenstößel
Stirnenstößer
stirnstößeln
Stirp
, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
junges, noch nicht geschlechtsfähiges Rind oder Schaf
vgl.
Galtvieh
- P. geit ain stirp; ze vasnacht ain lamp1. Viertel 14. Jh. SonnenburgUrb. 16
- des iâres, sô ez [Lehen] geben sol drei melche vrischinge, sô geit ez ain schötlamp und ain stirp1. Viertel 14. Jh. SonnenburgUrb. 8
- A. geit ze cinse: ... anderhalp schötlamp, anderhalp stirp; vier schillinge für ainen stiurvrischinch1. Viertel 14. Jh. SonnenburgUrb. 17
- das vich, das die schwaigen am herbst zinsen, daz sollen alles stirp sein, das ist, das si weder tragend noch melchig, sonder galt und vaist sein sollen1451 (Hs. 1601) Tirol/ÖW. V 739Faksimile (ca. 49 KB)
Artikel danach:
(stirpsgeweise)
(Stitse)
Stöberhund
stochen
Stocher
Stocherwort
Stock
Stockach
Stockacker