Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stollort
Artikel davor:
Stollenschichtmeister
Stollensteiger
Stollensteuer
Stollensteuerkassa
Stollenstufe
Stollenteufe
Stollenvorsteher
stollenweise
Stollenzubuße
Stöllner
Stollort
, m., n.
Ende eines Stollens (I) im Berginneren; Stelle, bis zu der ein Stollen (bislang) in den Berg getrieben ist
bdv.:
Stollenhaupt
vgl.
1Ort (XII)
- sollen die gwerken ... den zechen, die den stoln steuer ader zubus geben, ... wo man mit dem stolart irer mossen folgen wurde, die strecken zu demselben zechen zu treiben schuldig sein1530 GraupenBergb. 183
- ain erbstolln hat das recht, ... mit seinen stolloerthern der wassersaig nach durch alle zechen und massen ... zu fahren1548 Lori,BairBergr. 250Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- was sie ... mit iren stoll- oder gwir ortern vberfarn ... sollen sie wie annder gerwercken der ordnung nach pauhaftig erhaltenn1553 Zivier,SchlesBgw. 27Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ain yede grueb, souil die rechter stoͤll-oͤrter vnnd gestenngfert hat, mag der oͤltern grueben mit allen denselben iren oͤrtern so die zu ainer oͤltern kombt durchfaren, doch albeg der oͤltern grueben onschaden1556 SchwazErf. Art. 8 § 2Faksimile - in Google Books
- wird aber mit dem stollort ertz ... angetroffen, alsdann mag der stollen den gebuͤrlichen stollnhieb, welcher betrifft 1 1/4 lr. in der wassersayge uͤber sich, und 1/2 lr. in die weite so lang das erzt steht, weghauen, und zu sich nehmen1669 KurkölnBergO.(A) VI 1Faksimile (Abschnittsbeginn) - in Google Books
- zu welchen lehn die such-stoͤllner mit ihrem stoll-ort kommen werden, durch dasselbige moͤgen sie mit allem recht und eigenschafften, wie ein erb-stoln hat, fahren und ihr stoll-ort treiben1698 CJSystMet. II 27
- aus der verstufung eines stollenorts folgt noch nicht der verlust des rechts auf die übrigen unverstuft gebliebenen oerter1794 PreußALR. II 16 § 246