Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stopfer

Stopfer

, m., Stöpper, m.


I für das transportgerechte Verpacken des Salzes zuständiger Salinenarbeiter
  • wen ein gast ludt 40 ... stuck, ... dem leder 8 schwertgroschen, dem stöpper 6 schwertgroschen
    1474 Spittendorff 26
  • befohlen den stadtknechten, das sie den wirckern, ledern, stopfern, pfanschmiden sagen solten vons raths wegen die geboth, die die bornmeister und schöppen gethan hetten
    1474 Spittendorff 27
  • die stoͤpper sind die jenigen, welche die mit saltz beladene wagen auff der seiten mit stroh, oben aber mit einen zugespeilten tuche ingleichen mit matten oder decken verwahren
    1670 Hondorff,HalleSalzw. 85
II Dachdecker
  • stopffer - saratecta, sarcitectus
    Anf. 16. Jh. DWB. X 3 Sp. 328
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):