Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Stoßung
Artikel davor:
Stößerlohn
Stoßfelber
stoßhaftig
Stoßhaus
Stoßholz
stößig
(Stoßmaß)
Stoßmesser
Stoßmühle
Stoßstatt
Stoßung
, f.
I
Streit, Zwist, Meinungsverschiedenheit
bdv.:
Stoß (III)
- dat sy der stoissonge vurs. genzlich ontscheiden ind vereynicht syn ind bliven sullen1478 Loersch,AachRdm. 225Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin - PK
- dat ... R. de stotinge to sampt juwen swegern von beiden deilen etzligen hern und guden freunden in die hande gegeben und wegen der freuntschop bie to leggen tobotruwet, so sall dem selben de billige executio und vorfolg noch nicht gegeben sin worden1546 RevalRatsurtb. 153
III
Zerkleinerung (von Gewürzen)
- in welchen vnsern staͤtten, es ... muͤhlen zu stossung der gewuͤrtz hat, so sol nach stossung gemeldter gewuͤrtz dieselbige auß der muͤhl nicht genommen noch gethan [werden]1582 PfalzLO. Tit. 23, 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV
Blasen (in ein Horn oä.); als Signal
- uibrigens muß sich jeder reisende zur rechten zeit einstellen, weil die post auf ihn nicht warten kann, sondern wenn er nach dreymaliger stoßung ins posthorn nicht erscheinet, abfaͤhret, und derselbe verlieret das gezahlte postgeld1794 Schwarz,LausWB. V Anh. 75Faksimile (ca. 103 KB)