Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Strafgeld

Strafgeld

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
als Strafe (I) zu zahlende Geldsumme; Geldstrafe, Geldbuße; auch die Einnahme, Einkunft daraus
  • wann einer also vom richter gestrafft würt, sollich straffgelt ist nit des richters, sunder es gehoͤrt dem fisco
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 28v
  • burgergeld vnd strafgeld geburt alles vnserm gnedigen hern von M., dem schultheissen einzunhemen
    1483 ErfurtGO. 350
  • wie das strafgelt an der ainung betzalt werden soll
    1510 NördlingenStR. 89
  • geben ... meisteren zůn wäberen gwalt, dieselben ... umb 30 ß ... zepfenden, und sollich straffgelt zů iren handen zů der stuben nutz zebezüchen
    1530 BernStR. VIII 2 S. 636
  • regalie seind armandi, gemeyne weg, schiffreich wasser ..., port, vfergelt, zoͤll, müntz, freuel vnd strafgelt 
    1530 LibriFeud.(Weidm./HAB) 99
  • das yede herttstatt ... sechs gulde strauffgelt geben muͤst
    um 1530 Mone,QS. II 50
  • nympt nun der richter ... jemant die verboten wer, man sol der stat die gewer antworten mit dem straffgelt, das man auch dem nimpt vmb dz, das er der stat kur gebrochen hat
    1537 SspGlLehnr.(Zobel) 69v
  • so ain richter ainer parthey vnrechtmaͤssige strafgelt aufferlegt het, mag der beschwerdt thayl dauon appelliern
    1544 Perneder,Proz. 87v
  • solle ieder pergmaister und ambtleüt sein eingenomben straffgelt schriftlich fürbringen
    1571 NÖsterr./ÖW. VIII 1121
  • welcher nun durch die verordnete beschauwer ... straffwirdig erkendt, demselben sollen sie ... bey dreyen batzen straffen gebieten zu thun, wie obsteht, vnd solch straffgeldt in ein buͤchß zusamb legen
    1582 PfalzLO. Tit. 25, 2
  • dat strafgeldt derjenigen, de sich vorbreken, schal in eine besondere busse vorwarlich gelegt werden
    1595 HambZftRolle 146
  • was sie [vörster] also rüegen ..., soll inen von dem strafgeld das halb ... geben werden
    16. Jh. SchlettstStR. 567
  • van strafgelt boeser saken
    um 1600 NdMitt. 9 (1953) 49
  • [erscheinen an rathstagen:] welicher [herr] ... in diesem absäumig ..., solle nach vorigem alten gebrauch sein straffgeldt zu erlegen schuldig sein
    1607 MHungJurHist. V 2 S. 106
  • erlegung der 10 schock groschen straffgelder 
    1627 BöhmLO. Q 62
  • daß alle ... depositen-gelder und straff-gelder ungeruͤhrt in den haͤrads-kassen verwahrt und zum nutzen des haͤrads angewendet werden
    1680 SammlLivlLR. II 768
  • daß dieselbe [teich-graͤffen] ... von denen der teiche halber fallenden brüch- und straffgeldern participiren
    1693 BremPolO. 115
  • daß respectu solcher straff-gelder der fiscus allen creditoribus ... nachgesetzet werde
    1705 KlugeBeamte I2 525
  • eine geldstraffe von 4 ... rtl, welche straffgelder unter den christl[ichen] haußarmen dieser unserer gemeine ausgetheilet werden sollen
    1717 SchleswDorfO. 290
  • [verbotene hazard-spiele:] von denen einkommenden straf-geldern wollen wir dem denuncianten ... den dritten theil reichen lassen
    1732 HadelnPriv. 372
  • wer sich in der Wilsterschen gilde die ihm zuerkannte straf-gelder zu erlegen weigert, wird sofort gepfaͤndet
    1757 CCHolsat. Nebenbd. II 1659
  • [was zum erbe und lehne gehoͤret:] straf-gelt 
    1758 Estor,RGel. II 203
  • fuͤr diejenigen, die bey loͤschung des feuers verungluͤcken ..., soll das arztlohn bezahlet, ... und hierzu diejenigen strafgelder, welche von denen, die bey dem feuer nicht erschienen, ... zu entrichten sind, mit verwendet werden
    1782 AltenburgSamml. III 128
  • von den strafgeldern ... bekommen die fiskaͤle einen antheil
    1785 Fischer,KamPolR. II 203
  • alle strafgelder, welchen nicht in den ergangenen strafgesetzen selbst besondere bestimmungen angewiesen sind, sollen zur verpflegung der armen angewendet werden
    1794 PreußALR. II 19 § 28
  • wegen jeden ohne rechtmaͤßige ursache unterlassenen schulbesuch sind 2 kr. strafgelder zu erheben, welche ... fuͤr fleißige arme kinder ... verwendet werden
    1809 RepStaatsVerwBaiern IV 168
  • dass zu sehr gehaͤufte strafen ... die justiz, besonders wo die strafgelder als fructus jurisdictionis in die kasse eines privaten fallen, bei dem unterthan in ein zweideutiges licht stellen
    1815 Gönner,EntwGesB. II 275
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):